Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SAP

64-Bit Windows für Intel-Itanium-Prozessor

Microsoft und Intel bringen Preview Release von 64-Bit Windows. Auf der Microsoft Professional Developer Conference kündigten Microsoft und Intel gemeinsam ein Preview Release des neuen 64-Bit-Windows-Betriebssystems für Intels kommenden Itanium-Prozessor an. Diese Vorabversion soll es Entwicklern und Hardwareherstellern ermöglichen, mit den Tests ihrer Applikationen und Systeme in die finale Phase einzutreten.

Europäisches Navigationssystem Leo Sat Courier startet

"Boden-Software" von SAP und Clarify. Das erste europäische Satellitenkommunikations- und Navigationssystem, Leo Sat Courier, setzt am Boden auf Software von Clarify und SAP. Das im Jahr 2003 einsatzfähige System der Firma Satcon soll neben schneller, effizienter Datenübertragung auch globale Ortungsdienste anbieten.

mySAP.com kostenlos anschauen und ausprobieren

Compaq richtet Test-Website ein. Um potenziellen Anwendern und sonstigen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu geben, hat Compaq ein neues Internet-Portal zum Testen der SAP-E-Business-Lösung mySAP.com eingerichtet. Unter www.sap-on.compaq.com besteht die Möglichkeit, ein mySAP.com-System unter Live-Bedingungen zu testen und strukturierte Einführungen in unterschiedliche Business-Szenarien zu besuchen.

SAP und Commerce One - Dream-Team für die New Economy?

Revolutionäre Marktplatz-Suite angekündigt. Die SAP AG, SAPMarkets und Commerce One haben einen Vorvertrag über die gemeinsame Entwicklung einer neuen Generation von E-Business-Marktplätzen für die Internet-Wirtschaft abgeschlossen. Dank einer gemeinsamen Architektur sollen Unternehmen künftig sämtliche für den Betrieb von Online-Marktplätzen erforderlichen Services aus einer Hand beziehen können. Dazu gehören die gemeinsame Gestaltung und Umsetzung der Marktplätze, die Bereitstellung von branchenbezogenen Inhalten sowie Dienstleistungen auf dem Gebiet der Unternehmensinformation.

Transparente Logistik im Internet

E-Commerce-Marktplatz soll für faire Preisbildung in der Transportbranche sorgen. Die Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer GmbH, die Hermes Kreditversicherungs-AG und die SAP AG haben sich an einem von der Kabel New Media AG entwickelten Logistikdienstleister beteiligt. Das Unternehmen soll zu einem europaweit agierenden E-Commerce-Marktplatz für die Transportbranche ausgebaut werden. Die Marktaktivitäten sollen im Herbst zeitgleich in Deutschland, Österreich und Frankreich starten.

SAP wird Hauptsponsor des Formel-1-Rennens in Indianapolis

Sponsoring-Engagement für mehrere Jahre. Die SAP erweitert ihr Sponsoring-Engagement in der Formel 1. Mit dem "SAP United States Grand Prix" wird der Softwarekonzern zum Hauptsponsor des ersten Grand Prix in den USA nach 1991. Austragungsort des 15. von insgesamt 17 Formel-1-Rennen ist der Indianapolis Motor Speedway.

Deutsche Bank und SAP - Marktplatz für den Office-Bereich

Virtueller Marktplatz soll alles vom Kugelschreiber bis zum Büromöbel bieten. Die Deutsche Bank und SAP gründen emaro, einen virtuellen Marktplatz im Internet, der für mittelständische und große Unternehmen eine breite Produktpalette aus dem Office-Bereich bieten soll: Vom Kugelschreiber über Computer bis hin zur kompletten Büromöbelausstattung.

Free Standards Group - Open-Source-Initiativen fusionieren

Allgemeingültiger Linux-Standard angestrebt. Die Linux Standard Base (LSB) und die Linux Internationalization Initiative (LI18NUX), zwei Open-Source-Standardisierungs-Initiativen, haben gestern die gemeinsame Gründung der Free Standards Group bekannt gegeben. Diese soll die Nutzung und Akzeptanz von Open-Source-Technologien durch die Entwicklung, Anwendung und Förderung von standardisierten Open-Source-Schnittstellen beschleunigen.

SAP-Hauptversammlung beschließt Aktiensplit

Aktie soll für Anleger attraktiver werden. Die Hauptversammlung der SAP AG hat einen Aktiensplit im Verhältnis 1:3 beschlossen. Zudem hat die Hauptversammlung dem Dividendenvorschlag (1,57 Euro je nennwertloser Stammaktie und 1,60 Euro je nennwertloser Vorzugsaktie) und eine Kapitalerhöhung um nominal bis zu 25 Millionen Euro zugestimmt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Giga: Boomender ASP-Markt verlangt Verfügbarkeits-Garantien

Application Service Providing in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Verfügbarkeits-Garantien werden sich zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor im Markt für Application Service Provider (ASP) entwickeln, meint die Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group. Jede Lücke in der Verfügbarkeit kostet die dahinterstehenden Unternehmen im besten Fall nur einige Millionen Euro, im schlechtesten Fall den Konkurs und in jedem Fall den guten Ruf.

SAP mit leichtem Umsatzanstieg

Umsatz lag bei 1,18 Milliarden Euro. Die SAP AG hat ihren Umsatz im 1. Quartal 2000 um 10 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro (1. Quartal 1999: 1,08 Milliarden Euro) gesteigert. Der Gewinn vor Steuern, ohne Berücksichtigung der anteiligen Kosten für das Mitarbeiterbonusprogramm STAR wuchs um 114 Prozent auf 334 Millionen Euro (156 Millionen Euro im Vorjahr).

SAP bietet Trust Center für mySAP.com an

Beglaubigte Firmen- und Benutzerdaten für sicheren E-Commerce. Die SAP AG kündigte ein Trust Center für mySAP.com an, das neben virtuellen Marktplätzen und personalisierbaren Arbeitsoberflächen auch Branchenlösungen für die elektronische Geschäftsabwicklung bieten soll.

Quereinsteiger sind in der IT-Branche willkommen

Offenen Stellen steigen bis 2005 auf 300.000. Quereinsteiger erobern die Informations- und Telekommunikationsbranche. Wie das am Mittwoch erscheinende Wirtschaftsmagazin 'Bizz' berichtet, sind deutsche Unternehmen aufgrund des Mangels an IT-Fachpersonal zunehmend gewillt, branchenfremde Seiteneinsteiger mit IT- Kenntnissen einzustellen.

Siemens, Software AG und SAP schmieden gemeinsame Pläne

SAP SI wird zum zehntgrößten IT-Beratungsunternehmen Deutschlands. Die SAP Solutions GmbH, SAP Systems Integration GmbH und SRS AG sollen zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammengeführt werden. Die neue Gesellschaft wird unter dem Namen "SAP Systems Integration AG" (SAP SI) firmieren. Dies gaben die Anteilseigner der Unternehmen, SAP AG, Siemens Business Services, Software AG und Achim Josefy, Asberg, heute bekannt.

Konsortium für Internetanwendungen - ASP-Verband gegründet

ASP-Konsortium will Application Service Providing in Europa etablieren. Mit dem Ziel, das Application-Service-Provider (ASP)-Modell im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus in Europa zu etablieren und zu fördern, den Erfahrungsaustausch über neue technische Entwicklungen und Anwendungsbereiche zu ermöglichen sowie gemeinsam technische Standards (Access, Sicherheit, Billing, etc.) für Application Service Provider zu erarbeiten, gründete sich in München das ASP-Konsortium.

SAP AG beteiligt sich an imc GmbH

E-Business integriert mit E-Learning. Die SAP AG wird 10 Prozent des Stammkapitals der imc information multimedia communication GmbH in Saarbrücken erwerben. Mit der Beteiligung an diesem auf E-Learning spezialisierten Unternehmen geht eine strategische Zusammenarbeit einher mit dem Ziel, die E-Business-Lösungen der SAP, insbesondere die mySAP.com-Anwendungen für das Knowledge Management, mit den Angeboten der imc zu integrieren und eine E-Learning-Lösung für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln.

Open-Source-Software für die Bundesverwaltung

Koordinierungs- und Beratungsstelle empfiehlt Linux & Co. Die Koordinierungs- und Beratungsstelle (KBSt) der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung spricht sich im KBSt-Brief Nr. 2/2000 für den Einsatz von Open-Source-Software in der Bundesverwaltung aus.

Jobs & Adverts AG ab April am Neuen Markt

Unternehmen will in Marketing, Infrastruktur und Technologie investieren. Die Jobs & Adverts AG strebt die Notierungsaufnahme am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse für April 2000 an. Dies gab das Unternehmen heute auf einer Pressekonferenz in Frankfurt bekannt.

Studie: Umweltschutz soll effizienter werden

Verstärkter Softwareeinsatz im Bereich Umweltschutz. Der Bereich Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz ist in vielen deutschen Unternehmen nur unzureichend in bestehende Netzwerkstrukturen und EDV-Systeme integriert. Für die Zukunft plant ein Großteil der Unternehmen allerdings, verstärkt Umwelt- und Arbeitssicherheitssoftware einzusetzen und die Abteilungen Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz somit unternehmensübergreifend mit anderen Abteilungen zu vernetzen. Diese Entwicklung zeichnet sich vor allem in den Branchen Chemie/Pharma, Elektroindustrie, Automobil und Maschinenbau deutlich ab. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der PricewaterhouseCoopers-Umweltberatung zum Thema "Der Beitrag der EDV zur Optimierung von Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz".

DaimlerChrysler, Ford und GM gründen E-Commerce-Unternehmen

Globale elektronische Plattform für Zulieferer und Händler. DaimlerChrysler, Ford und General Motors haben das nach Angaben der beteiligten Firmen weltgrößte Business-to-Business-E-Commerce-Unternehmen und damit den größten elektronischen Marktplatz der Welt gegründet. Eine entsprechende Vereinbarung haben die drei Autohersteller jetzt getroffen.

Deutsche Bank investiert kräftig in E-Commerce

Tiefgreifende Umgestaltung auf allen Geschäftsebenen. "Das Internet erfasst den Finanzdienstleistungssektor stärker als alle anderen Branchen. Es wird die Bankenlandschaft in den nächsten Jahren von Grund auf verändern. Wir werden unser Geschäft umbauen und mit Partnern kooperieren. Ziel ist es, alle sich bietenden neuen Möglichkeiten optimal zu nutzen", so Dr. Rolf-E. Breuer, Vorstandssprecher der Deutschen Bank.

Deutsche Bank entdeckt das Internet

Allianz mit SAP geplant. Die Deutsche Bank will mit einer Reihe von Partnern zu einem mächtigen Akteur im Internet aufsteigen. Nach einem Bericht des Spiegel wird Rolf Breuer, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, am Montag eine umfassende Kooperation mit SAP, dem Weltmarktführer für betriebliche Standard-Software, bekannt geben.

Peer Blumenschein von der Softline AG im Interview

"Open Source ist eine Bewegung im Markt, die positiv ist für Freaks". Das vor 17 Jahren von den Zwillingen Peer und Nina Blumenschein gegründete Unternehmen Softline wird seit Montag am Frankfurter Neuen Markt notiert. Die Firma beschäftigt sich mit der Vermarktung hochwertiger Software und setzt dabei auf einen Marketing-Mix aus bewährten und innovativen Instrumenten.

Initiative WAP for SAP gegründet

Verbindung des SAP R/3-Systems mit dem WAP-Standard. Der Application Service Provider Integra hat gemeinsam mit einer ganzen Reihe von Software- und Diensteanbietern die Initiative "WAP for SAP" ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Initiative steht die Verbindung des SAP R/3-Systems mit den Standards Wireless Application Protocol (WAP) und Wireless Markup Language (WML).

Studie: E-Commerce keine Chefsache

Vorstand und Geschäftsführung beschäftigen sich kaum mit E-Commerce. Electronic Commerce ist in deutschen Unternehmen keine Angelegenheit für die Chefetage: In nicht einmal 5 Prozent der Firmen beschäftigt sich der Vorstand oder die Geschäftsführung mit dem elektronischen Handel, so das Schlüsselergebnis einer bundesweiten Umfrage der Brio Technology GmbH bei mehr als 1.400 deutschen Mittelständlern und Konzernen.