Großfirmen reagieren meist schnell auf E-Mails
Der E-Mail-Service großer Firmen funktioniert immer besser und schneller, ist das Fazit eines Online Today-Tests der E-Mail-Hotlines von 20 im DAX notierten Unternehmen.
Das wichtigste Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Firmen wurde mit "sehr gut" oder "gut" bewertet. Testsieger sind die SAP AG und die Telekom, die beide "sehr gut" abschnitten. Herausragend: SAP beantwortete die E-Mail-Anfrage bereits nach drei Minuten mit einer Zwischennachricht. Mit "gut" bewertete die Zeitschrift zehn weitere Unternehmen, darunter BMW, Daimler-Chrysler, Henkel, Dresdner Bank und Mannesmann.
Kritisch war hingegen das Antwortverhalten von BASF, RWE, Veba und der Bayer AG. Diese Firmen hielten es nicht für nötig, die E-Mail-Anfrage zu beantworten und wurden daher mit "mangelhaft" bewertet.
Für den Test fragte Online Today per Mail nach den Bilanzergebnissen, den Geschäftsaussichten und dem Umgang mit dem Y2K-Problem. Bewertet wurden die Schnelligkeit und Qualität der Antwort. Eine gut platzierte Kontaktadresse auf der Homepage sowie ein zusätzliches Gesprächsangebot sorgten für weitere Pluspunkte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed