DaimlerChrysler, Ford und GM gründen E-Commerce-Unternehmen

Globale elektronische Plattform für Zulieferer und Händler

DaimlerChrysler, Ford und General Motors haben das nach Angaben der beteiligten Firmen weltgrößte Business-to-Business-E-Commerce-Unternehmen und damit den größten elektronischen Marktplatz der Welt gegründet. Eine entsprechende Vereinbarung haben die drei Autohersteller jetzt getroffen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das neue Unternehmen soll alle E-Commerce-Aktivitäten der Autounternehmen verbinden und einen Standard in der Zuliefer- und Händlerkommunikation schaffen. Der virtuelle Marktplatz soll allen Zulieferern und Händlern zunächst dieser drei Hersteller und auch der restlichen Autoindustrie die Basis für eine wesentlich schnellere, effizientere und vor allem kostengünstigere Kooperation bieten.

Inhalt:
  1. DaimlerChrysler, Ford und GM gründen E-Commerce-Unternehmen
  2. DaimlerChrysler, Ford und GM gründen E-Commerce-Unternehmen

Dazu gehören der Katalogeinkauf, Ausschreibungen und Preisangebote, die Online-Beschaffung und Auktionen. Außerdem werden die Managementfunktionen für die Versorgungskette wie zum Beispiel die Kapazitätsplanung, die Nachfrageprognosen, die Produktionsplanung, die Transaktionsautomatisierung in der Versorgungskette, die Finanzdienstleistungen, das Zahlungssystem und die Logistik in das E-Commerce-Venture integriert.

"Der Plan von DaimlerChrysler für einen eigenständigen elektronischen Marktplatz ist auf ähnliche Bemühungen der beiden anderen Automobilhersteller Ford und General Motors getroffen", sagte Jürgen Schrempp, Vorstandsvorsitzender von DaimlerChrysler, "wir bringen in dieses neue E-Commerce-Unternehmen unsere globale Präsenz, hohe Volumina und ausgezeichnete Lieferantenbeziehungen ein."

An dem neuen E-Commerce-Riesen, das selbständig agieren wird, werden die drei Autohersteller jeweils 25% des Kapitals halten; die weiteren 25% werden den Technologiepartnern angeboten werden. Daimler-Chrysler, GM und Ford geben nach eigenen Angaben jährlich 200 Milliarden Dollar für Zulieferteile aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
DaimlerChrysler, Ford und GM gründen E-Commerce-Unternehmen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /