Internet erzwingt Neuausrichtung von SAP

Artikel veröffentlicht am ,

Der Siegeszug des Internets stellt den Softwareriesen SAP vor größere Probleme als bislang angenommen. "Als der PC die Großrechner verdrängte, konnten wir unsere bewährte Strategie mit anderen Mitteln fortsetzen, jetzt ist eine echte Neuausrichtung erforderlich", betont SAP-Vorstandssprecher Hasso Plattner in einem Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin Spiegel.

Zwar beschäftige sich SAP schon seit 1996 mit dem Internet, doch habe die Firma zunächst "nicht klar genug erkannt, daß durch das Internet ganz andere Benutzergruppen als bisher angesprochen werden", sagt Plattner selbstkritisch. Auch habe er das Internet anfangs "nur als Accessoire gesehen, um die Möglichkeiten der EDV in den Unternehmen zu vergrößern."

Um den Anschluß nicht zu verpassen, werde SAP in den kommenden drei Jahren "in Richtung Internet zehnmal so viel machen müssen" wie in der Vergangenheit. Das Internet, betont Plattner gut eine Woche vor der von Analysten mit Skepsis erwarteten Veröffentlichung der Halbjahreszahlen, "ist jetzt zum Kern aller unserer Überlegungen geworden."

Erste Konsequenz wird die neue Strategie im geplanten Internet-Portal "Mysap.com" haben. Darüber sollen bis zu 30000 Firmen in aller Welt, die SAP-Software einsetzen, ihren internen Materialeinkauf sowie Reisebuchungen abwickeln können.

Siehe auch:

SAP kündigt Internetstrategie mySAP.com an.
Internetstrategie wandelt SAP-Konzernausrichtung.
SAP - Einstieg in den eCommerce.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /