Deutsche Bank investiert kräftig in E-Commerce
Tiefgreifende Umgestaltung auf allen Geschäftsebenen
"Das Internet erfasst den Finanzdienstleistungssektor stärker als alle anderen Branchen. Es wird die Bankenlandschaft in den nächsten Jahren von Grund auf verändern. Wir werden unser Geschäft umbauen und mit Partnern kooperieren. Ziel ist es, alle sich bietenden neuen Möglichkeiten optimal zu nutzen", so Dr. Rolf-E. Breuer, Vorstandssprecher der Deutschen Bank.
In diesem Zusammenhang stellte Breuer einige Thesen zur Zukunft des Finanzdienstleistungssektors in der digitalen Welt des Internet vor:
- Das Internet biete höchste "Convenience". So habe der Kunde direkten Zugang zu Märkten, umfassenden Informationen und personalisierten Dienstleistungen. Konventionelle Vertriebskanäle werden dadurch zunehmend verdrängt.
- Die hohe Transparenz und Vergleichbarkeit von Preisen im Internet führe zu dramatischem Margenverfall bei undifferenzierten Standardprodukten.
- Der freie Zugang zu Informationen und stark reduzierte Transaktionskosten beschleunige die Desintermediation.
- Es komme zu einer grundlegenden Verlagerung von Verhandlungsmacht hin zum Kunden. Intermediäre würden durch diese Stärkung der Kundenposition umgangen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deutsche Bank investiert kräftig in E-Commerce |