Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Python

Lüfter vor Analysetool (Bild: Matthias Riegler) (Matthias Riegler)

NZXT: Lüfter auch unter Linux steuern

Hersteller von Consumer-Elektronik unterstützen oftmals nur Windows und bieten keinen Linux-Support oder Dokumente, die Integrationen leichter machen. Ich habe die Software für eine Lüftersteuerung von NZXT analysiert - und jetzt unterstützt sie Linux!
65 Kommentare / Von Matthias Riegler
Böses Zusammenspiel von Umgebungsvariablen, dem CGI-Standard und HTTP-Proxies. (Bild: Nicola Horlor) (Nicola Horlor)

HTTPOXY: Gefährliche Proxy-Variablen

Eine Sicherheitslücke im Zusammenspiel von CGI und der Variable HTTP_PROXY ermöglicht es Angreifern bis heute, HTTP-Anfragen von Webanwendungen umzuleiten. Dabei ist die Lücke uralt: Bereits 2001 implementierten einige Softwareprojekte Gegenmaßnahmen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Python drohte der Verlust am Wortrecht. (Bild: Python.org) (Python.org)

Wortmarken: Python gewinnt Markenstreit

Aus dem Streit um die Wortmarke "Python" geht der Betreuer der quelloffenen Programmiersprache als Sieger hervor. Das britische Unternehmen Veber zieht seinen Antrag auf die Wortmarke Python zurück und wird seine Produkte unter einem anderen Namen vermarkten.
undefined

Gnome 3: Tutorials für Entwickler

Wer für das jüngst erschienene Gnome 3 entwickeln will, der findet eine umfassende Einleitung und einen Überblick über die benötigten Werkzeuge auf einer Webseite speziell für Programmierer.
undefined

Python 3.x: Finale Version 3.2 veröffentlicht

Python-Entwickler haben mit Version 3.2 einen weiteren Schritt zur Stabilisierung der 3.x-Serie der Skriptsprache getan. Auf neue Funktionen haben die Entwickler weitgehend verzichtet, stattdessen soll die Akzeptanz der Version 3.x erhöht werden.
undefined

Python 3.2: Release Candidate bringt stabiles ABI

Entwickler haben den ersten Release Candidate der Python-Version 3.2 mit einem stabilen Application Binary Interface veröffentlicht. Sie soll dafür sorgen, dass bei künftigen Versionsupdates nicht mehr alle Erweiterungsmodule neu kompiliert werden müssen.
undefined

Letzte Aktualisierung: Python 2.6.6 veröffentlicht

Python 2.6.6 wird die letzte Aktualisierung der 2.6er Reihe der freien Skriptsprache werden. Die aktuelle Veröffentlichung enthält Patches und Updates für alle Komponenten der freien Skriptsprache. Version 2.6.x wird bis Ende 2013 lediglich mit Sicherheitsupdates versorgt.

Python 2.7 als Beta verfügbar

Voraussichtlich letzte Version der 2.x-Serie. Die Entwickler der freien Skriptsprache Python haben die Version 2.7 in einer ersten Betaversion freigegeben. Die neue Version enthält einige Funktionen, die zuerst in Python 3.1 zu finden waren. Python 2.7 ist voraussichtlich die letzte Hauptversion der 2.x-Serie.

C ist wieder die Nummer 1

Java fällt auf Platz 2 im Tiobe-Index zurück. Nach mehr als vier Jahren steht die Programmiersprache C wieder auf Platz 1 im Tiobe-Index, der versucht, die Popularität von Programmiersprachen abzubilden. C profitiert vor allem von der Schwäche Javas.
undefined

Zweites Update für Python 3.1 erschienen

Verschiedene Fehlerkorrekturen für die quelloffene Skriptsprache. Mit Python 3.1.2 steht nun das zweite Update für Python 3.1 bereit. Die neue Version behebt Fehler, die sich in Python 3.1.1 finden und ist die neue stabile Version für den produktiven Einsatz.

Erstes Update für Python 3.1

Verschiedene Fehlerkorrekturen für Skriptsprache. Ab sofort ist Python 3.1.1 verfügbar. Die neue Version der Skriptsprache korrigiert verschiedene Fehler, die in Python 3.1 aufgetreten sind.

Python 3.1 erschienen

Update für aktuelle Python-Serie. Mit Python 3.1 ist das erste Update für die zu alten Versionen inkompatible Python-3.x-Serie erschienen. Das Update enthält kleinere Verbesserungen.

Zope 3.4 wurde modularisiert

Neue Version des freien Applicationservers. Der freie Webapplicationserver Zope ist in der Version 3.4 erschienen. Die Entwickler haben das Paket aufgeteilt und setzen jetzt auf einzelne Module. In Zukunft soll es regelmäßige Veröffentlichungen geben.
undefined

Skriptsprache Python 3.0 erschienen

Neue Version ist inkompatibel zu Python 2.x. Nach fast drei Jahren Entwicklungszeit ist die Skriptsprache Python 3.0 fertig. An der Sprache selbst hat sich dabei nicht viel geändert. Vielmehr gibt es etliche Unterschiede an der Architektur und veraltete Funktionen wurden entfernt.