Zope 3.4 wurde modularisiert
Neue Version des freien Applicationservers
Der freie Webapplicationserver Zope ist in der Version 3.4 erschienen. Die Entwickler haben das Paket aufgeteilt und setzen jetzt auf einzelne Module. In Zukunft soll es regelmäßige Veröffentlichungen geben.
Zope 3.4 setzt komplett auf Python Eggs. Statt aus dem monolithischen Zope-3-Tarball setzt sich die Software jetzt aus verschiedenen Modulen zusammen. Die Entwickler wollen aber zumindest für Zope 3.4 und eventuell auch für Zope 3.5 weiter ein Tarball anbieten, das alle Komponenten zusammenfasst.
Das "The Known Good Set" ist eine Sammlung von Zope-Paketen, die nach Erfahrung der Entwickler gut zusammenarbeiten. Ihre Kompatibilität soll täglich getestet werden, wobei Python 2.4 und 2.5 auf 32- und 64-Bit-Plattformen berücksichtigt werden. Mit dem Zopeproject soll sich der Anwendungsserver einfacher einrichten lassen. Eine Übersicht über die behobenen Fehler bietet das Changelog.
Zope 3.4 steht ab sofort zum Download bereit. Neue Versionen sollen jetzt alle sechs Monate erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed