Code-Hosting: Python-Entwicklung wechselt zu Github
Die Standardimplementierung der Sprache Python wird künftig auf Github entwickelt. Das Team verabschiedet sich damit von dem eigenen Mercurial-Repository, will künftig aber unabhängiger von einem Diensteanbieter sein.

Künftig wird die Entwicklung von CPython, der Referenzimplementierung der Sprache Python, auf Github stattfinden. Vorausgegangen ist dieser Entscheidung der Vorschlag, von dem bisher genutzten Mecurial zur Quellcodeverwaltung auf das häufig genutzte Git zu wechseln. Mit dieser Umstellung, die letztlich noch vollzogen werden muss, beendet das Team auch die Bereitstellung des Quellcodes auf eigenen Servern.
Von der Änderung erhofft sich das Team einen leichteren Einstieg für Neuankömmlinge im Projekt. So werde Git vielfach in der Open-Source-Community genutzt, wohingegen Mecurial nur sehr selten zum Einsatz kommt. Ebenso werde ein Großteil der im Python Package Index verzeichneten Pakete über Git verwaltet. Externen Entwicklern könnten Beiträge zum Kern von Python damit womöglich leichterfallen.
Ähnliche Überlegungen führten schließlich auch zu der Entscheidung, Github für das Code-Hosting zu verwenden statt etwa der komplett freien Alternative Gitlab. Der Funktionsumfang beider Plattformen sei in etwa vergleichbar. Jedoch seien wohl sehr viel mehr Entwickler vertraut im Umgang mit Github als mit Gitlab. Des gelte zudem sowohl für die derzeitigen Kernentwickler von CPython selbst als auch für den Gründer der Sprache, Guido van Rossum.
Der Umzug auf Github gelte zunächst nur für das Code-Hosting sowie für den Überprüfungsprozess für Patches. Der Bugtracker ebenso wie das Wiki des Projektes sollen von dem Umzug demnach nicht betroffen sein. Langfristig will das Team einen Bot programmieren, der den Arbeitsablauf für Codebeiträge verwaltet. Dieser Bot ist dafür gedacht, dass das Projekt dann auch vergleichsweise problemlos zu einem neuen Hostingdienst wechseln kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dass die Deutschen mal wieder nur Unsinn treiben ist ja nix neues ;) Das MIT z.B. setzt...
Nein, nur gegen Schmerzensgeld ;-) (Selbst wenn meine Desktop-Applikationen unter...
GitHub hat einen bösen Nachteil: Man muss dort ein eigenes Repository aufsetzen, nur um...