Pyston von Dropbox: Jit-basiertes Python bringt Multithreading und C-API

Die Python-Implementierung Pyston von Dropbox unterstützt nun viele weitere Sprachfunktionen und Bibliotheken. Zudem können das C-API und Multithreading verwendet werden. Die Pypy-Benchmarks laufen ebenfalls.

Artikel veröffentlicht am ,
Pyston von Dropbox soll Python JIT-kompilieren.
Pyston von Dropbox soll Python JIT-kompilieren. (Bild: Python.org)

Mit der Version 0.2 der Python-Implementierung Pyston hat Dropbox die Software vor allem um Sprachfunktionen erweitert und unterstützt nun mehr Standardbibliotheken, wie das Team in der Ankündigung schreibt. Die erste Veröffentlichung im April diente noch hauptsächlich dazu, die auf LLVM basierende JIT-Technik von Pyston im Kern bereitzustellen.

C-API und Multithreading

Pyston 0.2 kann Anwendungen auch mit mehreren Threads ausführen und enthält Basisfunktionen des in Python vorhandenen nativen C-APIs. Letzteres ist zwar noch nicht fertiggestellt, ermöglicht aber bereits die Verwendung einiger existierender Erweiterungen durch ein erneutes Kompilieren dieser.

Sämtliche Operationen, die eine Referenzzählung betreffen, werden dabei aber abgeschaltet und die Speicherverwaltung wird durch den eigenen Garbage-Collector übernommen. Für Anwendungen mit mehreren Threads verwendet Pyston derzeit einen Global Interpreter Lock (GIL), ein experimenteller Read-Write-Lock ist aber bereits verfügbar.

Neu hinzugekommen ist zudem die Möglichkeit für Ausnahmebehandlungen im Code, wobei der Stil von C++ genutzt wird. Pyston erlaubt nun außerdem Metaklassen und versteht das Konzept der Vererbung, allerdings lassen sich Mehrfachvererbungen noch nicht umsetzen. Funktionsabschlüsse (Closures), Lambdas, Generatoren und Generatorenausdrücke können ebenfalls verwendet werden. Die Promotion genannte automatische Typenumwandlung von Longs und Ints wird ebenso unterstützt wie die komplette Handhabung von Argumenten.

Noch in Alphaphase

Noch fehlen einige der in der Standard-Python-Implementierung vorhandenen Funktionen, allerdings können mit Pyston bereits einige der Benchmarks des Pypy-Projekts ohne Änderungen am Code ausgeführt werden. Die zeigen aber, dass Pyston noch sehr langsam ist, was das Team aber in den kommenden Monaten beheben möchte.

Pyston wird derzeit als frühe Alphaversion bezeichnet, so gebe es noch einige Crashes und auch bekannte Speicherlecks. Der Code von Pyston steht über Github zum Download bereit. An dem Projekt haben sich bisher auch einige Community-Mitglieder beteiligt, die nicht von Dropbox bezahlt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. KI-Chatbot: Googles Bard soll für bessere Antworten Code ausführen
    KI-Chatbot
    Googles Bard soll für bessere Antworten Code ausführen

    Um Fragen nach Berechnungen oder Logik besser zu beantworten, soll Googles KI-Bot Bard nun wieder wie ein Computer funktionieren.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /