Python 3.1 erschienen

Update für aktuelle Python-Serie

Mit Python 3.1 ist das erste Update für die zu alten Versionen inkompatible Python-3.x-Serie erschienen. Das Update enthält kleinere Verbesserungen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Python 3.1 enthält verschiedene Verbesserungen für den int-Typ, ein neues Ordered-Dictionaries-API und ein schnelleres IO-Modul. Außerdem gibt es eine Python-Referenzimplementierung des Import-Statements. Weiteres listet das Changelog auf.

Die im Dezember 2008 veröffentlichte Version Python 3.0 enthält etliche Unterschiede an der Architektur und die Entwickler haben diverse alte Funktionen entfernt. Python 3.x ist daher inkompatibel zu älteren Versionen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


py 31. Jul 2009

Python-Entwickler, die ich kenne, verdienen mehr als bekannte Java-Entwickler.

Freddy1981 25. Jul 2009

In meiner Diplomarbeit.

danielmader 30. Jun 2009

für wxWidgets gibts unter Linux wxGlade als GUI-Builder: http://wxglade.sourceforge.net/

Nimbus 30. Jun 2009

Nur einmal weil es mich wirklich interessiert: Willst Du nur aus Langeweile trollen oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Illegale Inhalte: Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig
    Illegale Inhalte
    Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig

    Soziale Netzwerke wie Facebook müssen weitere Vorgaben des NetzDG nicht umsetzen. Das betrifft nun das sogenannte Gegenvorstellungsverfahren.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /