Python 2.7
Letzte Version der Reihe 2.x erschienen
Mit Python 2.7 ist eine letzte Version von Python 2 veröffentlicht worden. Die neue Version enthält Reparaturen und einige Funktionen, die Python 3.1 mitbringen wird. Das soll Programmierern den Übergang zu Python 3.x leichter machen.

Dank einer in C implementierten I/O-Bibliothek soll Python 2.7 schneller arbeiten. Zusätzlich bietet die aktuelle Version "ordered dictionaries" aus Python 3.1, womit beispielsweise Konfigurationsdateien ausgelesen, modifiziert und in ihrer ursprünglichen Reihenfolge wieder gespeichert werden können. Zusätzlich wurde das Python-Objekt Memoryview aus Python 3.0 in Version 2.7 übernommen, mit dem über ein API Daten direkt im Speicher gelesen werden können.
Die Funktion import_module() aus dem Importlib-Paket wurde ebenso übernommen wie das Sysconfig-Modul, mit dem Compiler-Parameter oder Installationspfade bestimmt werden können. Weitere Module wurden aktualisiert, etwa Unittest oder ElementTree.
Python 2.7 ist zu älteren Versionen der Reihe 2.x kompatibel und soll länger als die üblichen zwei Jahre gepflegt werden. Die Software steht in 32- und 64-Bit-Versionen für Linux und Windows sowie als 32-Bit-Version für Mac OS X ab Version 10.3 zum Download zur Verfügung. Zusätzlich gibt es eine spezielle Version für Mac OS X 10.5, die Code für PPC-, i386- und x86-64-Architekturen enthält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quark. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Andere Implementierungen schaffen das...