Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Polizei

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein überwachtes Haus (Bild: Ring) (Ring)

Ring-Kameras: Viele Überwachungsvideos, wenig Festnahmen

Smarte Türklingeln und Überwachungskameras sollen für mehr Sicherheit sorgen. Die Amazon-Tochter Ring kooperiert hierzu mit Hunderten Polizeistationen. Laut einer Recherche des US-Senders NBC führen die Aufnahmen jedoch kaum zu Festnahmen, dafür steigern sie die Angst vor Kriminalität.
Das Private ist beruflich. (Bild: Tumisu/Pixabay) (Tumisu/Pixabay)

Sicherheit: "E-Mail ist das Fax von morgen"

Auf dem europäischen Polizeikongress erklärt der CEO von Secusmart, warum Sicherheitstools nur verwendet werden, wenn sie einen Mehrwert bieten und warum Behörden und Firmen aus Sicherheitsgründen auch die private Nutzung von Geräten erlauben sollten.
Dual-Use- oder illegales Hacker-Tool? (Bild: Stux/Pixabay) (Stux/Pixabay)

Hackerparagraf: "Nicht im falschen Forum posten"

36C3 Bei illegalen Hackertools ist schon der Besitz strafbar. Doch wie wird aus einem Dual-Use-Tool ein illegales Hackertool? Auf dem Hackerkongress 36C3 erklärte ein Rechtsanwalt, warum eine Software nicht im falschen Forum vorgestellt werden sollte.
46 Kommentare / Ein Bericht von Moritz Tremmel
Amazon-CEO Jeff Bezos (Bild: Mark Ralston/AFP/Getty Images) (Mark Ralston/AFP/Getty Images)

USA: Gesichtserkennungsgesetz made by Amazon

Amazon möchte mit einem eigenen Gesetzentwurf die Regulierung der Gesichtserkennung in den USA vorantreiben - und damit die Rahmenbedingungen für sein umstrittenes Gesichtserkennungssystem Rekognition schaffen. Jeff Bezos äußerte sich zu den entsprechenden Plänen.