Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Peugeot

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Logo auf einem Fiat-Fahrzeug (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Auto: PSA und Fiat-Chrysler fusionieren

Der Opel- und Peugeot-Besitzer PSA und Fiat-Chrysler wollen den viertgrößten Autohersteller der Welt bilden: Die Verhandlungen zur Fusion sind abgeschlossen. Der neue Verbund soll 400.000 Menschen beschäftigen und einen Jahresumsatz von 170 Milliarden Euro erzielen.
Vom VCD empfohlen: der BMW i3 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Elektroautos: Die ziemlich leere Umweltliste des VCD

Der Verkehrsclub Deutschland hat erstmals eine Umweltliste nur mit Elektroautos erstellt. Doch viele Modelle sind nicht vertreten, weil die Hersteller keine Daten liefern konnten. Für Langstrecken empfiehlt der Verband die Bahn oder sparsame Verbrenner.
49 Kommentare / Ein Bericht von Friedhelm Greis
Elektroauto BMW i3 mit Akkupack (Symbolbild): keine Ambitionen auf eigene Zellfertigung (Bild: BMW) (BMW)

Golem Plus Artikel
Batterieherstellung:
Kampf um die Zelle

Die Fertigung von Batteriezellen ist Chemie und damit nicht die Kernkompetenz deutscher Autohersteller. Sie kaufen Zellen bei Zulieferern aus Asien. Das führt zu Abhängigkeiten, die man vermeiden möchte. Dank Fördergeldern soll in Europa eine Art "Batterie-Airbus" entstehen.
117 Kommentare / Eine Analyse von Dirk Kunde