Halbleiterkrise: Chip-Knappheit ohne Ende
Autobauer und andere Industrien geben die Schuld für den Chipmangel gern den produzierenden Firmen. Die Lage ist aber viel komplexer.

Vor Aktionären und Journalisten klopfen sich Volkswagen-Chef Herbert Diess und der Vorstandsvorsitzende von Daimler, Ola Källenius, gerne selbst auf die Schulter. Wenn ihre Lieferkette zusammenbricht, benehmen sich die Autobosse dagegen eher wie Jugendliche in der Pubertät. Als Diess und Källenius zu Jahresbeginn die CPUs, SoCs und GPUs ausgingen, die sie in Motorsteuerungen, Servolenkungen und Fahrerassistenzsysteme verbauen, und sie deshalb ihre Produktion anhalten mussten, schoben sie die Schuld für ihre gescheiterte Bedarfsplanung anderen zu.