Halbleiterkrise: Chip-Knappheit ohne Ende

Autobauer und andere Industrien geben die Schuld für den Chipmangel gern den produzierenden Firmen. Die Lage ist aber viel komplexer.

Eine Analyse von Gerd Mischler veröffentlicht am
Ein Bild vom 14. Mai 2021: Wegen der Halbleiterkrise stehen derzeit insgesamt rund 5.000 unfertige Autos vor einem VW-Werk in Pamplona.
Ein Bild vom 14. Mai 2021: Wegen der Halbleiterkrise stehen derzeit insgesamt rund 5.000 unfertige Autos vor einem VW-Werk in Pamplona. (Bild: Ander Gillenea/AFP via Getty Images)

Vor Aktionären und Journalisten klopfen sich Volkswagen-Chef Herbert Diess und der Vorstandsvorsitzende von Daimler, Ola Källenius, gerne selbst auf die Schulter. Wenn ihre Lieferkette zusammenbricht, benehmen sich die Autobosse dagegen eher wie Jugendliche in der Pubertät. Als Diess und Källenius zu Jahresbeginn die CPUs, SoCs und GPUs ausgingen, die sie in Motorsteuerungen, Servolenkungen und Fahrerassistenzsysteme verbauen, und sie deshalb ihre Produktion anhalten mussten, schoben sie die Schuld für ihre gescheiterte Bedarfsplanung anderen zu.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


    •  /