Opel: Nachfrage nach Mokka-e übertrifft Erwartungen

Der Elektro-Opel soll erst in drei Monaten auf den Markt kommen. Er ist aber schon ausverkauft.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Opel Mokka-e wird in Frankreich gebaut.
Der Opel Mokka-e wird in Frankreich gebaut. (Bild: Opel)

Erfolg für Opel: Noch vor Beginn des Jahres 2021 ist die Jahresproduktion des Opel Mokka-e bereits ausverkauft. Das Fahrzeug soll im Frühjahr auf den Markt kommen.

Im September stellte der inzwischen zum französischen Konzern PSA gehörende deutsche Automobilhersteller die zweite Generation des Mokka vor. Wenig später konnte das Sports Utility Vehicle (SUV) vorbestellt werden.

Der Mokka-e ist beliebter als erwartet

Nach gerade einmal zehn Wochen ist sowohl die Startversion mit dem Titel Edition als auch die Basisversion, die Opel für das kommende Jahr eingeplant hat, weitgehend verkauft. "Die Nachfrage in Deutschland übertrifft unsere Erwartungen deutlich. Einige Varianten des Mokka-e sind im Rahmen des aktuellen Modelljahres bis September 2021 bereits ausverkauft", sagte ein Opel-Sprecher dem auf Elektromobilität spezialisierten Onlinenachrichtenangebot Edison.

Gebaut wird der Mokka-e nicht in Rüsselsheim, sondern im PSA-Werk in Poissy in der Peripherie von Paris. Das Auto basiert auf der Common Modular Platform (CMP) von PSA, die sowohl für Elektro- als auch für Verbrennungsantriebe ausgelegt ist. Auf der Plattform werden unter anderem auch der DS3 Crossback E-Tense, die Peugeot-Modelle e-208 und e-2008 sowie Opels elektrischer Corsa gebaut.

Die Produktionskapazitäten in Roissy sind beschränkt: 2021 soll dort laut Opel eine hohe vierstellige Zahl des Elektro-Mokka gebaut werden. Das war auch die Nachfrage, von welcher der Hersteller ausgegangen war. Dass diese deutlich höher ausfallen könnte, damit hatte Opel offensichtlich nicht gerechnet

Der Opel Mokka-e hat einen 100 Kilowatt starken Motor. Der Akku verfügt über eine Kapazität von 50 Kilowattstunden, die eine Reichweite von 320 km nach dem Zyklus Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) ermöglichen soll. Das Auto kostet in der Basisversion knapp 33.000 Euro vor Abzug der Kaufprämie. Die ersten Fahrzeuge will Opel im März ausliefern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


scroogie 07. Dez 2020

Also Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber ich finde aus heutiger Sicht den...

Kadjus 07. Dez 2020

dass weniger als 10.000 Stück die Nachfrage nicht bedienen können, wenn bei anderen...

JackIsBlackV8 07. Dez 2020

Die Batterien kaufen die Hersteller dort, wo auch alle anderen einkaufen: bei den großen...

wupme 05. Dez 2020

Ordentliche Modelle sind es in der tat. Und wenn die Corsa Verbrenner irgend einen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /