Alternativer Antrieb: Mokka soll Opels zweites Elektroauto werden
Opel bringt den Mokka ab Anfang 2021 auch als rein elektrisches Mini-SUV auf den Markt - verzichtet aber nicht auf Verbrennungsmotoren.

Den neuen Opel Mokka wird es zum Marktstart 2021 nicht nur mit Verbrennungsmotoren, sondern auch mit einem Elektroantrieb geben. Dies teilte der deutsch-französische Autohersteller mit.
Das aktuelle Fahrzeug namens Opel Mokka X basiert noch auf der Technik von General Motors. Das ist auch insofern problematisch, als dass Opel das Auto nun nicht mehr in Ländern anbieten darf, in denen auch General Motors aktiv ist.
Das neue Fahrzeug fußt auf der CMP (Common Modular Platform). Citroën baut damit den DS3 Crossback, Opel den Corsa-e und Peugeot den e-208.
Opel wird den neuen Mokka mit Benziner- und Diesel-Motoren sowie in einer reinen Elektrovariante anbieten. Dazu dürften laut einem Bericht von Auto, Motor und Sport Standardkomponenten von PSA verwendet werden. Demnach erhielte das Fahrzeug einen 101 kW starken Elektromotor und einen Akku mit 50 kWh und käme nach WLTP etwa 320 km weit.
Das Fahrzeug wird nicht in Deutschland, sondern in Frankreich gebaut. Die ersten Serienfahrzeuge sollen nach Angaben von Opel Anfang 2021 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also bei mir ist es der Corsa-e geworden, leider hat der auch ne lange Lieferzeit...