Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Kickstarter: Kreativität sehr weit gefasst (Bild: Kickstarter/Screenshot: Golem.de) (Kickstarter/Screenshot: Golem.de)

Kickstarter: Idee sucht Käufer

Wer kauft einen ungedrehten Film, ein noch nicht entwickeltes Spiel, ein geplantes Theaterstück? Die Antwort ist: erstaunlich viele. Per Crowdfunding lassen sich Millionen sammeln - und der Markt ausloten, bevor viel Geld und Zeit in eine Idee investiert wurden.
Ubuntu für Android (Bild: Canonical) (Canonical)

Smartphones: Ubuntu für Android

MWC2012 Canonical will in der kommenden Woche auf dem Mobile World Congress 2012 Ubuntu für Android zeigen. Android und Ubuntu laufen gleichzeitig und sind eng miteinander verzahnt, so dass das Smartphone mit Monitor und Tastatur zum Desktoprechner wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
LSI für die Funkkommunikation im 60-GHz-Bereich (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Funkübertragung mit 6,3 GBit/s

Sony und das Tokyo Institute of Technology haben einen stromsparenden Baustein entwickelt, der eine Funkübertragung mit einer Datenrate von brutto 6,3 GBit pro Sekunde erreichen soll. Er ist vor allem für mobile Geräte gedacht.
Opticfilm 8200i SE (Bild: Plustek) (Plustek)

Plustek: Filmscanner für Dias und Negative

Alte Dias und Fotonegative lassen sich am schnellsten mit einem speziellen Scanner digitalisieren, der gleich noch Schmutz und Kratzer automatisch erkennen und retuschieren kann. Plustek hat drei dieser Geräte vorgestellt, die unter Windows und Mac OS X funktionieren.
KM128SNG-MB (Bild: Konica Minolta) (Konica Minolta)

Konica Minolta: Tintenstrahl-Druckkopf für OLEDs

Konica Minolta hat einen Druckkopf vorgestellt, mit dem OLEDs gedruckt werden können. Die MEMS-Technik arbeitet wie ein Tintenstrahldrucker. Die Herausforderung liegt jedoch in dem besonders gleichmäßigen und präzisen Farbauftrag, damit die OLED-Displays funktionieren.
Das Gehäuse des Neo Freerunner kann nun auch selbst gedruckt werden. (Bild: Mex3/Wikipedia.org - CC-BY-SA 3.0) (Mex3/Wikipedia.org - CC-BY-SA 3.0)

Openmoko: Neue Platine für Neo Freerunner zu kaufen

Für das Openmoko-Smartphone Neo Freerunner kann nun ein neues Mainboard gekauft werden. Die Platine mit dem Namen GTA04 ist aber nur als Upgrade gedacht. Es gibt nur wenige komplette Smartphones zu kaufen, dafür kann das Gehäuse mit einem 3D-Drucker selbst erstellt werden.
Canon Selphy CP810 (Bild: Canon) (Canon)

Canon: Mobiler Fotodrucker mit Akku

Canons Selphy CP810 ist ein Fotodrucker, der nicht mit Tinten, sondern mit Farbfolien nach dem Thermosublimationsverfahren arbeitet. Mit einem optionalen Akku kann der Drucker auch unterwegs eingesetzt werden.
Network Virtualization Platform (NVP) (Bild: Nicira) (Nicira)

NVP: Nicira virtualisiert das Netzwerk

Das US-Startup Nicira will mit seiner Network Virtualization Platform (NVP) das Netzwerk in Rechenzentren virtualisieren. Ähnlich wie bei der Servervirtualisierung soll hier das virtuelle Netzwerk komplett von der physischen Netzwerkhardware getrennt werden.
Die neue Notebook-Roadmap - 28nm sind verschoben (Bild: AMD) (AMD)

Roadmap: AMD will mehr SoCs statt immer mehr Kerne

Im Rahmen seines Financial Analyst Day hat AMD umfangreiche Änderungen seiner Roadmap angekündigt. Wachsen will das Unternehmen mit SoCs, die auch ARM-Kerne enthalten können. Viele bisher ankündigte neue CPUs werden durch andere Versionen ersetzt, und die 28-Nanometer-Fertigung verzögert sich bis 2013.