Forschung: Daten mit Hitze schneller speichern

Künftige Festplatten könnten viel schneller arbeiten und weniger Energie verbrauchen. Zu diesem Schluss kommen europäische Wissenschaftler, die ein Verfahren zur Datenspeicherung ohne direkte Erzeugung von Magnetfeldern entwickelt haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Bit für vier Impulse
Ein Bit für vier Impulse (Bild: Johan Mentink und Alexey Kimel, Radboud University Nijmegen; Richard Evans, University of York)

Festplatten arbeiten schon seit Jahrzehnten nach demselben Prinzip: Magnetische Ladungen werden erzeugt und gespeichert. Als Hilfe können dabei Phasenwechseleffekte eingesetzt werden, um auf optischen Medien - welche die Information länger speichern - magnetisch auslesbar Daten unterzubringen.

Dazu wird, beispielsweise durch einen Laser, das Medium erhitzt. Forscher der britischen Universität von York wollen aber nun zusammen mit einem internationalen Team nur durch Hitze Daten gespeichert haben. Da von außen kein Magnetfeld erzeugt werden muss, soll das Schreiben einige hundert Mal schneller sein als mit heutigen Festplatten. Die Wissenschaftler sprechen von einer Schreibgeschwindigkeit von 200 Gigabit pro Sekunde.

  • Neues Medium: Aufrecht stehende Bits mit Magnetfeldumkehr (Bild: Richard Evans, University of York)
  • Der Laser dreht die Polarität des Magnetfelds um (Bild: Richard Evans, University of York)
Der Laser dreht die Polarität des Magnetfelds um (Bild: Richard Evans, University of York)

Mittels Laserimpulsen von einigen Picosekunden (einer billionstel Sekunde) erzeugten die Wissenschaftler einen Wechsel der Richtung eines Magnetfelds auf einem Trägermaterial - die Information war gespeichert. Ob sich die Daten auf die gleiche schnelle Weise wieder auslesen lassen, hat das Team in seiner Mitteilung aber noch nicht verraten.

Die Forscher haben ihre Ergebnisse bei Nature Communications veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eheran 09. Feb 2012

das ganze hat mit CD/DVD-RW so viel zu tun wie NiMH akkus mit Li-Ion akkus. Der Artikel...

VRzzz 09. Feb 2012

GUI und Maus? ;)

Eheran 09. Feb 2012

Mit Hitze hat das ganze übrigens nichts zu tun. Siehe hier http://thefutureofthings.com...

NukeOperator 09. Feb 2012

Uni York hatte zwar auch die Finger drin, die Forschung fand jedoch an der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /