Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Amiga Mini - ein kleiner PC mit Linux (Bild: Commodore) (Commodore)

Amiga Mini: Linux-PC im Alugehäuse

Update Der Amiga Mini ist der erste Amiga des 2010 neu gegründeten Unternehmens Commodore. Er hat Ähnlichkeit mit Apples Mac Mini, enthält PC-Hardware und besitzt eine Linux-Distribution im Amiga-Look.
Silicon Micro Display ST1080 (Bild: Silicon Micro Display) (Silicon Micro Display)

Silicon Micro Display: Videobrille mit Full-HD

Von Silicon Micro Display stammt eine neue Videobrille, mit der Filme und Spiele mit einer Auflösung von 1080p mit Hilfe von LCoS-Mikrodisplays betrachtet werden können. Dabei sieht der Anwender das Videobild und die Umgebung. Wer will, kann sich auch vollständig abschotten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Testplattform mit 16-Core-Chip (Bild: Adapteva) (Adapteva)

Adapteva: 4.096 Kerne auf einem Chip

Doppelt so viele Rechenwerke wie auf aktuellen GPUs will das Startup Adapteva auf einem Chip unterbringen. Sie sollen eine FPU bilden, die mit 70 Gigaflops pro Watt effizienter als die Konkurrenz von AMD, Intel Tilera und Nvidia ist.
Fernsehzukunft laut Intel (Bild: Intel) (Intel)

CE5300: Dual-Core-Atom mit H.264-Encoder

Intel hat sein erstes 32-Nanometer-SoC für Geräte der Unterhaltungselektronik vorgestellt. Der Atom CE5300, Codename Berryvill, soll nicht wie früher geplant in Fernsehern, sondern in Set-Top-Boxen und Media Gateways zum Einsatz kommen.
Mikrodisplay mit der Auflösung des iPad 3 (Bild: Fourth Dimension) (Fourth Dimension)

QXGA: Minidisplay mit der Auflösung des iPad 3

Das Display des iPad 3 misst in der Diagonalen ungefähr 24,6 cm und erreicht eine Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln. Die gleiche Auflösung hat der Hersteller Forth Dimension in ein rund 2 cm großes Display gepresst. Für Touchscreens ist es allerdings nicht gedacht.
Epson Stylus Photo 1500W (Bild: Epson) (Epson)

Epson: A3 bedrucken über WLAN

Der neue Epson-A3+-Fotodrucker Stylus Photo 1500W kann nicht nur über USB mit Druckdaten versorgt werden, sondern auch über WLAN. Das funktioniert auch von iPads und iPhones sowie Android-Geräten aus.
DSM 4.0 veröffentlicht (Bild: Synology) (Synology)

Network Attached Storage: Synology veröffentlicht DSM 4.0

Der NAS-Hersteller Synology hat sein Betriebssystem Diskstation Manager (DSM) in der Version DSM 4.0 veröffentlicht. Mit der neuen Version sind die Speichersysteme unter anderem dank Quickconnect und DDNS auch aus dem Internet erreichbar und es werden VLAN-Umgebungen sowie Backups von iSCSI-LUNs unterstützt.