QXGA: Minidisplay mit der Auflösung des iPad 3
Das Display des iPad 3 misst in der Diagonalen ungefähr 24,6 cm und erreicht eine Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln. Die gleiche Auflösung hat der Hersteller Forth Dimension in ein rund 2 cm großes Display gepresst. Für Touchscreens ist es allerdings nicht gedacht.

Apple bezeichnet sein iPad-3-Display auch als Retina-Bildschirm, weil das menschliche Auge kaum noch Pixelstrukturen darauf erkennen kann. Das farbsequentielles LCoS-Mikrodisplay von Fourth Dimensions trägt zwar keinen so vielversprechenden Namen, doch dürfte es selbst mit einer Lupe unmöglich sein, einzelne Pixel darauf zu erkennen. Die Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln ist auf einer Bildschirmdiagonalen von 2,1 cm untergebracht. Die Farbtiefe liegt bei nur 8 Bit pro Kanal.
Das Display ist für digitale Kameras gedacht, die statt eines optischen einen elektronischen Sucher benötigen, weil keine Spiegeloptik integriert wurde. Das betrifft vor allem die Gruppe der Evil-Kameras, die zwar mit Wechselobjektiven ausgestattet sind, aber sonst Kompaktkameratechnik beinhalten.
Auch für Brillen mit integrierten Displays sowie Head-up-Displays soll das neue Modul von Fourth Dimension geeignet sein. Wann erste Produkte mit dem Mikrodisplay auf den Markt kommen werden, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach herrje, schon länger nicht mehr laut lachend am Rechner gesessen, Danke. :D
3092. die zahl dahinter sind PPI^2.
Yepp - das wäre mal was...
ja, nur werden damit wohl eher keine Bilder aus dem digitalen Röntgen mit einer VR...