Radeon HD 7770 und 7750 im Test: Die Grafikkarte mit 1 GHz für 159 Euro
Nach dem High-End kommt die Mittelklasse - AMD dreht die Regeln der Markteinführung bei Grafikkarten diesmal um. Radeon HD 7770 und 7750 sind stark abgespeckt, aber dennoch attraktiv. Einen kleinen Rekord schafft das größere Modell schon in der Standardeinstellung.

Die "1 GHz Edition" stellt die Radeon HD 7770 schon im vom Chiphersteller vorgegebenen Referenzdesign dar. Es ist damit die erste Grafikkarte mit diesem vom Hersteller empfohlenen Takt für die GPU. Ebenso wie die noch kleinere Radeon HD 7750 für 109 Euro sollen die neuen Karten laut AMD ab sofort verfügbar sein. Auch viele Grafikkartenersteller wollen sie mit eigenen Kühllösungen anbieten. Das Referenzdesign mit nur einem Lüfter bieten nach bisherigem Stand wohl nur Club 3D und Powercolor an.
- Radeon HD 7770 und 7750 im Test: Die Grafikkarte mit 1 GHz für 159 Euro
- Günstig, aber mit vielen Funktionen
- Hohes Tempo mit einem Full-HD-Monitor
- Leistungsaufnahme und Lautstärke
- Fazit
Wie die beiden High-End-Modelle für über 400 Euro, die Radeon HD 7970 und 7950, basieren auch die beiden neuen Grafikkarten auf der Architektur Graphics Core Next (GCN) mit 28-Nanometer-Fertigung bei TSMC. Im Vergleich zu früheren Modellen mit einer 7 an zweiter Stelle der Produktbezeichnung hat AMD diesmal aber die GPUs der kleineren Modelle besonders stark beschnitten.
Statt aus 2.048 Rechenwerken wie bei der 7970 (Tahiti XT) besteht die CPU mit dem Codenamen Cape Verde bei der 7770 nur aus 640 Einheiten, und statt 128 Textureinheiten gibt es nur noch 40. Die 7770 ist also, wenn man so will, nicht nur eine "halbe" 7970, sondern nur ein Drittel des High-End-Modells. Dabei erbringt sie aber nicht nur ein Drittel der Leistung.
Das liegt unter anderem am hohen Takt von 1.000 MHz, die 7970 kommt nur auf 925 MHz. Beide Grafikkarten haben aber auch in den Referenzdesigns ein hohes Potenzial für Übertaktungen, die sich dann proportional auswirken: Jeweils rund 20 Prozent mehr GPU-Takt sind nach unseren Erfahrungen meist zu erreichen.
Im folgenden Kurztest überprüfen wir je ein Exemplar der Radeon HD 7770 und 7750 von AMD im Referenzdesign auf unserer Testplattform für Grafikkarten mit einem Core i7-975.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Günstig, aber mit vielen Funktionen |
Ich habe noch eine 4850/512MB, und auch noch keine nennenswerte Probleme in diversen...
Wie zum Henker kann man eine Grafikkarte vergewohltätigen ? Naja, ich hab ne 5850 mit...
Diese Frage solltest du dir selbst stellen...
Gerade im Vergleich zur GTX 560, die ja ebenfalls im 150-EUR-Bereich unterwegs ist. Sogar...