Die entscheidende Adresse hat wohl edsnowden@lavabit.com gelautet. Der Gründer des Webmail-Dienstes Lavabit legte nach zehn Jahren lieber sein Unternehmen still, als den US-Geheimdiensten zu helfen. Jetzt hat Ladar Levison erst einmal genug von E-Mail-Diensten.
Nach Auto und Rakete plant Elon Musk ein neues Transportmittel: einen Zug, der in einer Röhre verkehrt. Er soll Reisende in weniger als einer Stunde von der Ostküste der USA an die Westküste transportieren.
Nur mit Verschlüsselung könnten Anwender ihre Daten vor den Abhöraktionen der weltweiten Geheimdienste schützen, sagen Aktivisten. Hilft sie aber wirklich überall?
Microsoft hat seinen Musik-Streamingdienst Xbox Music für Nutzer ohne Windows 8 oder eine Xbox eröffnet. Größte Herausforderung beim Zugriff per Browser ist - zumindest derzeit - das Anmeldeprozedere.
Paypal Deutschland hat eine große Anzahl von falschen Gewinnbenachrichtigungen verschickt und bedauert dies. Ein IT-Anwalt meint, der Zahlungsabwickler müsse trotzdem zahlen.
Yahoo schaltet das alte Webmail-Interface seines E-Mail-Dienstes ab und verlangt von Nutzern, neuen Benutzungsbedingungen zuzustimmen, die das Scannen und Analysieren von ein- und ausgehenden E-Mails erlauben. Wer das nicht will, muss künftig auf den Dienst verzichten.
Paypal-Gründer Max Levchin will Paaren helfen, schwanger zu werden. Mit einer App, unterstützt durch Big Data und maschinelles Lernen, sollen sie den richtigen Zeugungszeitpunkt treffen. Das Programm Glow First bietet finanzielle Unterstützung, sollte eine Kinderwunschbehandlung notwendig werden.
Update Für das skurrile Knet-Animations-Adventure Armikrog haben an nur einem Tag Unterstützer 120.000 US-Dollar bei Kickstarter zugesagt. Entwickelt wird es von Doug TenNapel, der zuvor bereits Earthworm Jim und The Neverhood schuf.
Wegen intransparenter Klauseln in den Nutzungsbedingungen und Kontensperrungen klagen die Verbraucherschützer gegen Paypal. Doch der Zahlungsabwickler hat seit Mai 2013 neue Nutzungsbedingungen.
Wikileaks steht offenbar kurz vor der Pleite: Im vergangenen Jahr hat die Organisation von Julian Assange nur so wenige Spenden erhalten, dass sie nicht mehr in vollem Umfang finanziert werden kann, wie die Wau-Holland-Stiftung in ihrem aktuellen Transparenzbericht erklärt.
Die ersten Fairphones können vorbestellt werden. Die Hersteller der ethischen Smartphones wollen bis zum 17. Juni 2013 mindestens 5.000 Stück für jeweils 325 Euro verkaufen. Sie sollen im September 2013 ausgeliefert werden.
Das US-Heimatschutzministerium hat auf dem Umweg über den Finanzdienstleister Dwolla den Handel mit Bitcoins eingeschränkt. Dadurch ist vor allem die Bitcoin-Börse MtGox betroffen, wo die Mehrheit der virtuellen Währung gehandelt wird.
Update Ein unabhängiges Team aus teils deutschen und österreichischen Entwicklern arbeitet seit zwei Jahren an Son of Nor. Jetzt soll das Geld für die endgültige Fertigstellung und Veröffentlichung des Projekts über Kickstarter zusammenkommen.
Das unabhängige Entwicklerstudio Team Pixel wollte mit Unterstützung der Kickstarter-Community die Rechte an Homeworld ersteigern. Zwar ist genug Geld zusammengekommen, aber ein anderer, noch unbekannter Käufer hat mehr geboten.
Nach einer App für das Bestellen von Taxis und einer für das direkte Bezahlen kommt die Zentralensoftware Mytaxi Dispatch. Der Preis für die Cloud-Software ist noch ein Geheimnis.
Keine gute Woche für EA: Erst die erneute Wahl zum "schlimmsten US-Unternehmen", und jetzt hat auch noch eine größere Anzahl von Angestellten in Montreal ihren Job verloren. Ein Studio in Brasilien wird vollständig geschlossen.
Mozilla erweitert Firefox um das API navigator.mozPay(). Es stellt ein einheitliches API zur Abwicklung von Zahlungen im Netz dar. Der Browser soll damit zu einer Art virtuellen Geldbörse werden.
Ein eBay-Manager gibt bekannt, dass die Angebotsgebühr auf dem Onlinemarktplatz abgeschafft wird. Ob das auch für Deutschland gelten wird, ist noch unklar.
Den Instant-Messenger Whatsapp gibt es jetzt für Blackberry 10. Im ersten Jahr kostet er nichts, danach werden jährlich 99 Cent fällig. Die Android-Version kann für fünf Jahre im Voraus bezahlt werden.
Eine Studie belegt die starke Verbreitung des umstrittenen Zahlungsabwicklers Paypal in Deutschland. Knapp 70 Prozent der Befragten haben Paypal bereits zum Bezahlen im Internet genutzt.
In Microsofts Windows Phone Store können Kunden von O2 neuerdings Apps über die Mobilfunkrechnung bezahlen. Damit soll der Einkauf von Apps für Windows-Phone-Smartphones bequemer werden.
Update Lange Zeit war nicht klar, ob es überhaupt ein neues Abenteuer in der Reihe The Longest Journey geben wird - jetzt sind plötzlich sogar gleich zwei Adventures geplant. Jedenfalls, wenn die Unterstützer auf Kickstarter mindestens zwei Millionen US-Dollar bereitstellen.
Der US-Hoster Rackspace übernimmt Object Rocket, einen Anbieter gehosteter MonoDB-Datenbanken, und bietet somit nun eine NoSQL-Datenbank als Cloud-Dienst an.
MWC2013 Mastercard greift Paypal mit einem direkten Konkurrenzprodukt an, das zudem offen für andere Kreditkarten ist und einen 1-Click-Button bietet. Masterpass läuft auch auf Tablets und Smartphones, um per NFC oder QR-Codes zu bezahlen.
Update SAP-Gründer Hasso Plattner hat sich der von den US-Milliardären Warren Buffett und Bill Gates gegründeten Initiative The Giving Pledge angeschlossen und verspricht damit, mindestens die Hälfte seines auf rund 5,4 Milliarden Euro geschätzten Vermögens zu spenden.
Die Deutsche Telekom hat den kleinsten Tarif für die WLAN-Nutzung verändert. Bisher kostete die Nutzung des WLAN-Hotspots für eine Stunde 4,95 Euro. Nun können die Telekom-Hotspots für den gleichen Preis 24 Stunden verwendet werden.
Megas Geldgeber und Reseller Instra hatte eine Sicherheitslücke beim Paypal-Bezahlvorgang für Mega-Pro-Zugänge. Ein Angriff per SQL-Injection war möglich, räumte Instra ein.
Das Hackerkollektiv Anonymous droht der Regierung der USA mit der Veröffentlichung von geheimen Dokumenten. Damit soll der Freitod des Reddit-Mitbegründers Aaron Swartz gerächt werden. Die Webseite einer Justizbehörde der USA wird seit Tagen immer wieder angegriffen.
Das über Kickstarter finanzierte Weltraumspiel Strike Suit Zero ist da. Spieler schlagen dramatische Schlachten in einem Raumschiff, das sich zum Kampfroboter wandelt - ganz im Stil japanischer Mecha-Comics.
Der Pornounternehmer Robert King von der Initiative Stop File Lockers will erreichen, dass alle Vermarkter von Mega ihre Paypal- und Kreditkartenkonten verlieren. Und er könnte Erfolg haben.
Paypal-Sprecher Anuj Nayar hat nach der Sperrung von Spendengeldern für einen krebskranken Buchautor versprochen, sich zu ändern. Doch das könne einige Zeit dauern, sagte Nayar.
Der Jurist Alexander Herrmann hat Paypal einen eindeutigen Betrugsversuch durch eine Phishing-Mail gemeldet und war sehr überrascht über die Antwort: Die Mail sei echt. Offenbar verschickt Paypal die Entwarnung automatisch.
Update Ein Selbstläufer war die Kickstarter-Kampagne von Peter Molyneux' Godus nicht - der Branchenveteran musste gegen viele Vorurteile ankämpfen. Jetzt ist die Hürde von einer halben Million Pfund trotzdem geschafft - für die Zielmarke "Linux" wird es aber eng.
Ein 22-jähriger Brite ist wegen der Beteiligung an DDoS-Attacken verurteilt worden. Das Gericht hält ihn für einen der Organisatoren der Operation Payback. Ein Strafmaß steht noch nicht fest.
Mindestens eine Million US-Dollar braucht Branchenveteran Guido Henkel für das Rollenspiel Thorvalla. Über Kickstarter und eine eigene Seite bittet er die Community um Unterstützung.
Update Die vierte Ausgabe der Spielesammlung Humble Bundle für Android, Windows, Linux und Mac ist erschienen. Wie gehabt bestimmt der Käufer selbst den Preis der Spiele. Ein Teil dieser Einnahmen geht an gemeinnützige Projekte.
Die Wau-Holland-Stiftung darf auch nach ihrem Umzug nach Hamburg keine Spendenquittungen ausstellen. Wie zuvor schon die hessischen Finanzbehörden erkennt auch die Stadt Hamburg die Stiftung nicht als gemeinnützig an.
Paypal-Chef David Marcus hat den Abbau von 325 festen Stellen und 120 Zeitverträgen angekündigt. Die Entwicklungsabteilungen seien zu groß und darum zu langsam.
Google und auch andere große Unternehmen nutzen zu kurze DKIM-Schlüssel, entdeckte der Mathematiker Zach Harris. Er schickte eine E-Mail an die beiden Google-Gründer mit der Adresse des jeweils anderen als Absender.
Humble Bundle und Storybundle verkaufen kopierschutzfreie E-Books im Bündel. Jeder Käufer bestimmt selbst, wie viel er ausgeben will - und wer davon profitieren soll.
Paypal ist unbeliebt, hat aber 20 Millionen Nutzer in Deutschland. Davon war allerdings nur die Hälfte wenigstens einmal in den vergangenen zwölf Monaten aktiv.
Die Online-Auktionsplattform eBay will erwachsen werden. Das Unternehmen führt ein neues Logo ein. Die hüpfenden Buchstaben weichen einem schlichten Design.
Das Cubieboard ist etwa so groß wie das Raspberry Pi, hat aber eine schnellere CPU und mehr Arbeitsspeicher. Es soll 49 US-Dollar kosten. Wann es verfügbar sein wird, ist noch unklar.
Eine Schusswaffe von einem 3D-Drucker aufbauen zu lassen, ist das Ziel des US-Projekts Defense Distributed. Eine Crowdfunding-Plattform wollte das jedoch nicht unterstützen und hat das Projekt entfernt.