Operation Last Resort: Anonymous droht mit Veröffentlichung von US-Dokumenten

Das Hackerkollektiv Anonymous droht der Regierung der USA mit der Veröffentlichung von geheimen Dokumenten. Damit soll der Freitod des Reddit-Mitbegründers Aaron Swartz gerächt werden. Die Webseite einer Justizbehörde der USA wird seit Tagen immer wieder angegriffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Anonymous-Aktivisten: Drohung gegen US-Regierung
Anonymous-Aktivisten: Drohung gegen US-Regierung (Bild: Strdel/AFP/Getty Images)

In einem Youtube-Video droht das Hackerkollektiv Anonymous der US-Regierung: Wenn nicht die US-Gesetze zur Verfolgung von Hackeraktivitäten geändert würden, stehe die Veröffentlichung von angeblich brisanten Geheimunterlagen kurz bevor. Mit dem Suizid des Reddit-Mitbegründers Aaron Swartz, der wegen diverser Computervergehen angeklagt wurde, sei "eine rote Linie überschritten worden", so Anonymous. Gesetze wie der Computer Fraud and Abuse Act (CFAA) sind wegen ihrer vagen Formulierung auch in der US-Politik nicht unumstritten.

In dem Video gibt Anonymous keinen konkreten Hinweis, welche Dokumente sich vermeintlich in den Händen der Hacker befinden. Bereits seit längerer Zeit seien die Unterlagen gesammelt worden, die schrittweise im Rahmen der "Operation Last Resort" veröffentlicht werden sollten. Trete ein nicht näher beschriebener Notfall ein, solle das der Schlüssel sein, das gesamte Paket, das bereits auf einigen Torrent-Seiten verlinkt sei, öffentlich zugänglich zu machen.

Als sichtbares Beispiel für seine Aktivitäten hat das Kollektiv die Seite ussc.gov ausgewählt, die laut CNN bereits seit Samstag, dem 26. Januar 2013 unter Kontrolle der Hacker steht. Aus Deutschland ist sie auch zwei Tage später nicht erreichbar, einem Bericht von ZDnet zufolge wurde der Inhalt der Seite in den vergangenen Tagen mehrfach verändert. Dabei brachten die Hacker unter anderem für einige Zeit ein Asteroids-Spiel auf der Startseite unter.

Anonymous behauptet, diese Seite sei nur symbolisch ausgewählt worden, weil sie in direkter Verbindung mit der nach Meinung des Kollektivs ungeeigneten Rechtsprechung der USA stehe. Die angegriffene Behörde, United States Sentencing Commission, legt den Strafrahmen für Gerichtsurteile anhand von Musterfällen fest. In ihrem Video behaupten die Hacker aber, sie hätten schon "für eine ziemlich lange Zeit" auch Zugang zu anderen Regierungsseiten. Im Namen der Torrent-Datei mit den angeblich brisanten Daten taucht das Kürzel "DOJ" auf, was offenbar auf das US-Justizministerium (Department of Justice) hindeuten soll.

Eine zeitlich befristete Forderung nach einer Änderung von Gesetzen spricht Anonymous nicht aus. Somit bleibt neben dem Inhalt der Dokumente auch unklar, wie lange die Aktion laufen soll und welche Schritte der US-Behörden die Hacker erwarten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Comstock 31. Jan 2013

Zeigt wie wenig Ahnung Sie haben...

__destruct() 29. Jan 2013

Wieso sollten solche Aktionen nicht aus der Masse hervorgehen und immer von verschiedenen...

eyemiru 29. Jan 2013

Warum wohl? Um bei den Medien für Gespräch zu sorgen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /