Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Overclocking

Intels Boxed-Lüfter, hier auf einem 4770K und Asus Z87-Deluxe, reicht auch für den Turbo aus. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

CPUs und GPUs: Wie viel Turbo taktest du?

Erst nur bei CPUs, inzwischen auch bei GPUs ist ein Turbo-Modus für schnelle PCs Standard. Die Angaben der Hersteller können jedoch verwirren, nur wer selbst nachsieht, erzielt die beste Balance aus Rechenleistung und Stromsparen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Muster des Core i7-4960X. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

Intels Core i7-4960X im Test: Sechs Kerne ohne Reue

Mehr Leistung, aber 50 Watt weniger unter Last - in diesem Punkt überzeugt Intels neuer Hexacore vollständig. Das Mehr an Rechenleistung ist aber sehr gering, und auch die Preise sind nach wie vor happig. Zudem lassen sich Intels X79-Mainboards nicht mit dem 4960X aufrüsten.
Übertaktung extrem mit flüssigem Stickstoff (Bild: Kingston) (Kingston)

Intel: Versicherung für Übertakter

Mit dem "Performance Tuning Protection Plan" führt Intel eine Versicherung für Übertakter ein. Geht der Prozessor beim Experimentieren mit hohen Taktfrequenzen kaputt, schickt Intel kostenlos einen neuen.