Bulldozer FX: Overclocker schlägt AMDs Rekord mit 8,461 GHz
Der taiwanische Übertaktungsprofi Andre Yang hat AMDs offiziellen Rekord für den höchsten Takt eines FX-8150 gebrochen. Für die erzielten 8,461 GHz war nicht einmal flüssiges Helium nötig.

Durch einen Eintrag bei CanardPC mit dem validierten Screenshot von CPU-Z gilt der neue Rekord in der Übertakterszene als bestätigt: Andre Yang, der seit Jahren von sich reden macht, hat einen AMD FX-8150 auf genau 8461,5 Megahertz getrieben. Das sind zwar nur 32 MHz mehr als AMDs offizieller Rekord, die Umstände sind jedoch bemerkenswert.
Nach seiner eigenen Darstellung im Asus-ROG-Forum hat Yang für diesen Takt nicht flüssiges Helium wie AMD, sondern nur den weit einfacher zu handhabenden flüssigen Stickstoff verwendet. Wie AMD Golem.de am Rande des letzten IDF sagte, waren mit dem AMD-Rekord mehrere Übertakter und einige Ingenieure mehrere Tage beschäftigt. Sollte Yang mit einfacheren Mitteln und im Alleingang den Rekord gebrochen haben, wäre das eine beachtliche Leistung. Bilder des Systems gibt es jedoch bisher noch nicht.
Wie auch bei AMDs Höchstwert war beim FX-8150 von Yang nur eines der Bulldozer-Module aktiviert, es arbeiteten also nur zwei Integer-Kerne. Das spielt bei der Jagd nach Frequenzrekorden jedoch keine Rolle, das Übertakten auf diesem Niveau ist von sportlichem Ehrgeiz getrieben und soll die Grenzen der Hardware ausloten. Daher gibt es, außer der Frequenzanzeige, auch keine Benchmarks des Rechners.
Der neue Höchstwert wurde wie bei AMDs Experimenten mit dem Mainboard Crosshair V Formula von Asus erzielt. Die laut CPU-Z extrem hohe Spannung von 1,992 Volt deutet auf Umbauten an dem Gerät hin. Auch der Bustakt von 272,95 MHz ist so hoch, dass der Rest des Systems außer der CPU offenbar gesondert gekühlt werden musste. Damit solche Werte überhaupt funktionieren, muss auch der Speicher selektiert werden: Yang setzte nur ein einzelnes Corsair-Modul ein, das dabei sogar noch mit Timings von 9-9-9-24 bei effektiv 1.818 MHz lief.
Noch ist nicht bekannt, ob der Übertakter auch die teuren Notare des Guinnessbuch der Rekorde eingeladen hat und der Takt somit als Guinness-Weltrekord verzeichnet wird. AMD hatte sich diesen Aufwand geleistet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja Seine Freizeit damit zu verschwenden, seinen PS3 Fehlkauf erfolglos durch...
+1