Microsoft-Studie: PCs von großen Marken sind zuverlässiger

Microsoft hat die von Windows gesammelten Fehlerberichte von privat genutzten PCs ausgewertet. Die Ergebnisse widersprechen vielen Mythen von PC-Bastlern, so sind unter anderem Notebooks zuverlässiger als Desktop-PCs, und die Rechner großer Hersteller stürzen seltener ab.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows protokolliert alle Fehler.
Windows protokolliert alle Fehler. (Bild: Nico Ernst/Golem.de)

Microsoft hat die Daten der automatisch übermittelten Fehlerberichte von rund einer Million privater PCs ausgewertet. Die Daten sind nach Angaben des Unternehmens die bisher umfangreichste Studie (PDF) zu hardwarebedingten Abstürzen von privat genutzten Computern.

Inhalt:
  1. Microsoft-Studie: PCs von großen Marken sind zuverlässiger
  2. Notebooks sind stabiler als Desktop-PCs

Die Autoren von Microsoft Research kommen dabei zu für eingefleischte Technikfans zum Teil überraschenden Ergebnissen. So haben sie festgestellt, dass PCs von Markenherstellern seltener von Prozessor, Hauptspeicher oder Massenspeicher bedingte Abstürze aufweisen.

Als Messwert dient dabei, wie bei allen Angaben der Untersuchung, die "total accumulated CPU time", kurz: Tact. Sie gibt an, wie lange ein Rechner insgesamt lief, bevor es zu einem Fehler kam. Dabei sehen die PCs von 20 Markenherstellern gegenüber dem restlichen Feld, als White-Box bezeichnet, recht gut aus.

  • Je schneller, desto fehleranfällig (Tabelle: Microsoft)
  • Von März bis Juni stürzte dieser PC nicht mehr ab (gelbe Ausrufezeichen) (Bild: Golem.de)
  • Marken-PC sind stabiler, und Notebooks ebenso (Tabelle: Microsoft)
Marken-PC sind stabiler, und Notebooks ebenso (Tabelle: Microsoft)

Die Wahrscheinlichkeit für einen CPU-bedingten Absturz in den ersten 30 Tagen Tact liegt bei den Marken-PCs bei 1:120, bei den White-Boxes bei 1:93. Bei den durch SSDs oder Festplatten bedingten Fehlern liegen die beiden Gruppen gleichauf, beim Hauptspeicher ist der Unterschied aber dramatisch. 1:2.700 ist die Absturzwahrscheinlichkeit bei Markenrechnern, bei den White-Boxes liegt sie bei 1:950. Die Studie macht dabei keine Unterscheidung zwischen selbst gebauten PCs und denen von kleineren Marken, eben den White-Boxes, wie sie in Deutschland vor allem von lokalen Anbietern und Versendern unter eigenen Markennamen angeboten werden.

Die Namen von Hardwareherstellern nennt die Studie im Übrigen nicht, was auch für die Zuverlässigkeit eines übertakteten Prozessors gilt. Hier sprechen die Autoren zwar von zwei CPU-Herstellern - womit nur AMD und Intel gemeint sein können -, geben aber einen deutlichen Unterschied an. Die CPUs des einen Anbieters stürzen 20-mal so häufig ab, wenn sie übertaktet sind. Dabei wurde aber Benutzerverschulden wie zu aggressive Einstellungen im Bios nicht berücksichtigt, das können die Windows-Fehlerberichte nicht auswerten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Notebooks sind stabiler als Desktop-PCs 
  1. 1
  2. 2
  3.  


nuklearfire2010 03. Jul 2012

Also bin momentan nebenbei im Handel und haben zwei PCs von wohl dem größten Namhaften...

StefanKehrer 02. Jul 2012

Bei Notebooks ist meist nichts mehr zu retten, wenn was kaputt ist. Oder nur mit einem...

elgooG 02. Jul 2012

Also ich finde es völlig unsinnig, sämtliche "Bastel"-PCs auf die selbe Stufe zu...

nie (Golem.de) 01. Jul 2012

Die MCEs werden von der CPU aufgefangen und an das OS gemeldet, und durch Hardwarefehler...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. Filmreihe im Streaming: Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+
    Filmreihe im Streaming
    Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+

    Noch haben Fans von Indiana Jones Zeit, alle vier Filme bei Amazon Prime Video mit Surround-Ton und in 4K-Auflösung anzuschauen.
    Eine Exklusivmeldung von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /