OpenSolaris

OpenSolaris

Im Rahmen des OpenSolaris-Projektes stellt Sun eine freie Version des Unix-Betriebssystems Solaris zur Verfügung. Der Quelltext von Solaris 10 wurde zu diesem Zweck veröffentlicht und unter die Bedingungen der Common Development and Distribution License (CDDL) gestellt. Das Community Advisory Board (CAB) soll die Entwicklung der freien Solaris-Version koordinieren.

Aktuelles zu OpenSolaris

  1. Illumos: Opensolaris-Fork beendet Sparc-Support

    Illumos: Opensolaris-Fork beendet Sparc-Support

    Sparc-CPUs sind laut Illumos zu teuer, kaum noch verfügbar und nicht mehr regelmäßig nutzbar. Die freie Sun-Technik geht damit zu Ende.

    10.05.20210 Kommentare
  2. Dateisystem: FreeBSD will für ZFS auf Code von Linux-Port wechseln

    Dateisystem: FreeBSD will für ZFS auf Code von Linux-Port wechseln

    Der ursprünglich aus Solaris stammende Code für das Dateisystem ZFS wird von einer Community für verschiedene Betriebssysteme gepflegt. Die FreeBSD-Entwickler müssen nun aber offenbar auf den Linux-Port von ZFS wechseln, der damit de facto wohl die Standardquelle für den Code wird.

    20.12.20186 Kommentare
  3. OmniOS: Freier Solaris-Nachfolger steht vor dem Ende

    OmniOS: Freier Solaris-Nachfolger steht vor dem Ende

    Die finanzielle Unterstützung für OmniOS wird größtenteils eingestellt. Damit steht eine der letzten noch verbliebenen Distributionen des Opensolaris-Nachfolgers Illumos vor dem Aus. Künftig soll aber eine Community das Projekt übernehmen.

    25.04.20178 Kommentare
  4. Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    02.01.201794 Kommentare
  5. Für Mobile und IoT: Samsung kauft Cloud- und Node-Spezialisten Joyent

    16.06.20160 Kommentare
  6. OpenZFS: Community will ZFS-Implementierungen vereinheitlichen

    18.09.201318 Kommentare
  7. Solaris: Openindiana bietet aktuelle Images

    16.04.201210 Kommentare
  8. Openindiana: Opensolaris-Nachfolger erhält KVM-Unterstützung

    15.09.20112 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Stellvertretende Leitung IT (m/w/d)
    über Dr. Maier & Partner GmbH Executive Search, Tübingen
  2. Softwareentwickler (Frontend) (m/w/d)
    NetzWerkPlan GmbH, Darmstadt
  3. Frontend-Entwickler/in / Webentwickler/in (m/w/d)
    Kristall Bäder AG, Erlangen
  4. Entwickler (m/w/d) Maschinen- und Anlagensteuerung
    HOMAG GmbH, Herzebrock-Clarholz

Detailsuche



Wissenswertes zu OpenSolaris

  1. Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Nach der Übernahme von Sun durch Oracle hatten viele in der Open-Source-Welt Angst um ihre Projekte. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, solche Probleme zu lösen: den Fork. Wir haben geschaut, wer sieben Jahre nach der Übernahme die Gewinner und Verlierer sind.
    Von Bernd Schmidt

    02.01.201794 KommentareAudio
RSS Feed
RSS FeedOpenSolaris

Golem Karrierewelt
  1. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    25.04.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.04.2023, Virtuell
  3. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu OpenSolaris

  1. Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Nach der Übernahme von Sun durch Oracle hatten viele in der Open-Source-Welt Angst um ihre Projekte. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, solche Probleme zu lösen: den Fork. Wir haben geschaut, wer sieben Jahre nach der Übernahme die Gewinner und Verlierer sind.
    Von Bernd Schmidt

    02.01.201794 KommentareAudio
  2. SmartOS: Modernes Betriebssystem mit Zonen, ZFS, DTrace und KVM

    SmartOS: Modernes Betriebssystem mit Zonen, ZFS, DTrace und KVM

    Joyent hat sein Betriebssystem SmartOS um die Kernel Virtual Machine von Linux erweitert, obwohl SmartOS auf der Illumos genannten, freien Version von Opensolaris basiert. So vereint SmartOS nun Zonen, ZFS, DTrace und KVM in einem Betriebssystem.

    15.08.20115 Kommentare
  3. Opensolaris: Oracle beerdigt offene Entwicklung

    Oracle hat das Opensolaris-Projekt beendet. Die Entwicklung von Solaris wird künftig ohne das Opensolaris-Team erfolgen. Ausgewählter Quellcode wird erst veröffentlicht, nachdem eine offizielle Solaris-Version erscheint. Bis Ende 2010 wird Oracle die Binärversion Solaris 11 Express unter einer kostenlosen RTU-Entwickler-Lizenz veröffentlichen.

    14.08.2010160 Kommentare
  4. ZFS Dateisystem: Grub nimmt Code in offiziellen Zweig auf

    04.12.201044 Kommentare
  5. Solaris 10 wird nach 90 Tagen kostenpflichtig

    30.03.201072 Kommentare
  6. Solaris: IBM stellt Auslieferung von Oracles Betriebssystem ein

    26.07.201033 Kommentare
  7. OpenZFS: Community will ZFS-Implementierungen vereinheitlichen

    18.09.201318 Kommentare
  8. Deduplizierung für ZFS geplant

    13.07.200929 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu OpenSolaris

  1. Opensolaris: Oracle beerdigt offene Entwicklung

    Oracle hat das Opensolaris-Projekt beendet. Die Entwicklung von Solaris wird künftig ohne das Opensolaris-Team erfolgen. Ausgewählter Quellcode wird erst veröffentlicht, nachdem eine offizielle Solaris-Version erscheint. Bis Ende 2010 wird Oracle die Binärversion Solaris 11 Express unter einer kostenlosen RTU-Entwickler-Lizenz veröffentlichen.

    14.08.2010160 Kommentare
  2. Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Nach der Übernahme von Sun durch Oracle hatten viele in der Open-Source-Welt Angst um ihre Projekte. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, solche Probleme zu lösen: den Fork. Wir haben geschaut, wer sieben Jahre nach der Übernahme die Gewinner und Verlierer sind.
    Von Bernd Schmidt

    02.01.201794 KommentareAudio
  3. Solaris 10 wird nach 90 Tagen kostenpflichtig

    Oracle hat den Lizenzvertrag des Solaris-Betriebssystems in der Version 10 geändert. Solaris kann jetzt 90 Tage lang kostenlos getestet werden.

    30.03.201072 Kommentare
  4. ZFS Dateisystem: Grub nimmt Code in offiziellen Zweig auf

    04.12.201044 Kommentare
  5. Opensolaris: Führungsgremium droht Oracle mit eigener Auflösung

    13.07.201037 Kommentare
  6. Solaris: IBM stellt Auslieferung von Oracles Betriebssystem ein

    26.07.201033 Kommentare
  7. Oracle will Opensolaris weiterentwickeln

    28.02.201030 Kommentare
  8. Illumos: Initiative will vollkommen freie Solaris-Version entwickeln

    03.08.201029 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #