Chef der Linux-Foundation sieht keine Zukunft für Solaris

Sun widerspricht Jim Zemlin

Jim Zemlin, Chef der Linux Foundation, sieht nur für Linux und Windows eine Zukunft. Solaris und Unix im Allgemeinen werden seiner Meinung nach keine Rolle mehr spielen. Das sieht Sun naturgemäß anders.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

"Die Zukunft gehört Linux und Windows", sagte Zemlin gegenüber Infoworld. Für Unix und Solaris treffe dies nicht zu. Es gebe kaum noch neue Solaris-Installationen. Vielmehr sei Solaris ein veraltetes Betriebssystem, das eine Firma mit finanziellen Schwierigkeiten anbiete. Auch Hardwarehersteller sehen keine Zukunft in Solaris, so Zemlin weiter.

Sun führt gerne Techniken wie DTrace und ZFS als Unterschied zwischen Solaris und Linux an. Nach Meinung von Zemlin haben diese Techniken aber in der Realität keine Marktauswirkung. Sun versuche also, mit relativ unwichtigen Funktionen zu konkurrieren, und dies sei, als genieße man den Ausblick aus dem dritten Stock, während das Haus abbrennt. Da Sun auch Linux unterstützt, sollte das Unternehmen ZFS und DTrace auch für Linux verfügbar machen, so Zemlin weiter - die Lizenz verhindert dies derzeit.

Sun sieht dies anders: Laut Charlie Boyle, der das Marketing für Solaris leitet, kehren sogar Nutzer, die zwischenzeitlich Linux verwendet haben, zu Solaris zurück. Außerdem habe Dell gerade erst begonnen, Solaris zu verkaufen, was Boyle als Beleg für das Interesse an dem Betriebssystem sieht. Ein weiterer Beweis dafür sei die OpenSolaris-Community mit über 160.000 Mitgliedern gegenüber nur 34.000 Sun-Angestellten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Billing Spezialist 11. Nov 2008

... bin ich echt froh nicht bei den Linux Pillemännern gelandet zu sein und mit Solaris...

Ernst 29. Sep 2008

Er hatte gefragt. Vermute nicht immer das Schlechte, so schlimm ist die Welt nun nicht. ;)

sonnenanbeter 29. Sep 2008

http://www.syllable.org oder das: http://www.skyos.org das finde ich wesendlich...

josefine 28. Sep 2008

... --snip-- http://www.heise.de/newsticker/meldung/108168 [...] Rund zwei Drittel der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /