Neue Testversion von Suns Projekt Indiana
"OpenSolaris Developer Preview 2" für x86 veröffentlicht
Sun hat eine neue Vorabversion seiner OpenSolaris-Distribution "Projekt Indiana" veröffentlicht. Ziel dieses Projektes ist es, OpenSolaris einfacher nutzbar zu machen. Die neue Version enthält nun direkt eine Java-Laufzeitumgebung und es sind eine Reihe neuer Pakete zur Nachinstallation verfügbar.
Wie schon die erste Entwicklerversion (siehe Bericht "Projekt Indiana: Suns Linux-Alternative im Kurztest"), kommt das "OpenSolaris Developer Preview 2" in Form einer Live-CD mit Installationsmöglichkeit für x86-Rechner daher. Die neue Version setzt auf die Codebasis Nevada Build 79b. Zudem sind laut Ankündigung einige Verbesserungen an der Paketverwaltung enthalten: Pkg soll nun den Fortschritt einer Installation anzeigen und Pakete verifizieren können. Des Weiteren sind inkrementelle Katalog-Updates möglich.
Als neue System-Shell wird nun Ksh93 eingesetzt, für normale Nutzer bleibt Bash die Voreinstellung. Auf der Live-CD ist zudem nun JRE als Java-Laufzeitumgebung enthalten - dies fehlte zuvor. Über pkg.opensolaris.org stehen zudem weitere Anwendungen zur Installation bereit, die man vorher noch vermisste, darunter OpenOffice.org in der Version 2.3.1.
Auf der Live-CD sind nun zusätzlich unter anderem Treiber für Nvidia-Grafikkarten, AMDtek- und AMD8111-Netzwerkkarten sowie Treiber für Ralinks RT2500-WLAN-Adapter enthalten. Darüber hinaus wurden die üblichen Fehler korrigiert. Die neue Vorabversion steht beim OpenSolaris-Projekt zum Download bereit, der Einsatz empfiehlt sich aber auch weiterhin nur für Experimentierwillige.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Brauchst du auf dem Desktop keine Qualität? Ob Windows oder Linux das macht in der...