Solaris: Openindiana bietet aktuelle Images

Für das auf Opensolaris basierende System Openindiana stehen aktualisierte Installationsimages bereit.

Artikel veröffentlicht am ,
Openindiana 151a unterstützt KVM.
Openindiana 151a unterstützt KVM. (Bild: Openindiana)

Das Openindiana-Projekt bietet eine aktuelle Fassung der Version 151a als Image an. Die Abbilder fassen sämtliche bisherigen Aktualisierungen des Betriebssystems zusammen. Dazu gehören neben einem aktualisierten Kernel vor allem kleinere Fehlerkorrekturen.

  • Openindiana 151a3
  • Openindiana 151a3
  • Openindiana 151a3
  • Openindiana 151a3
  • Openindiana 151a3
Openindiana 151a3

Seit der im September 2011 veröffentlichten Version 151a unterstützt Openindiana die Kernel-based Virtual Machine (KVM) samt Qemu-Werkzeugen. Somit lassen sich unter dem Opensolaris-basierten Betriebssystem auch Linux, OpenBSD oder Windows nutzen.

Der Kern von Openindiana basiert seinerseits auf dem des Illumos-Projekts. Das Illumos-Projekt gründete sich, nachdem Oracle die Entwicklung von Solaris selbst übernahm und Opensolaris-Programmierer aus dem Projekt ausschloss.

Openindiana 151a3 steht gegenwärtig als ISO- und USB-Image für x86-basierte Systeme zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rainer Tsuphal 17. Apr 2012

Aber http://zfsonlinux.org/ ist jetzt voll funktionsfähig, ohne FUSE, gleicher...

Thaodan 16. Apr 2012

Dafür braucht es Kernel Mode Switching wenn das impletiert ist ist das porten der Treiber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /