Solaris: Openindiana bietet aktuelle Images
Für das auf Opensolaris basierende System Openindiana stehen aktualisierte Installationsimages bereit.

Das Openindiana-Projekt bietet eine aktuelle Fassung der Version 151a als Image an. Die Abbilder fassen sämtliche bisherigen Aktualisierungen des Betriebssystems zusammen. Dazu gehören neben einem aktualisierten Kernel vor allem kleinere Fehlerkorrekturen.
Seit der im September 2011 veröffentlichten Version 151a unterstützt Openindiana die Kernel-based Virtual Machine (KVM) samt Qemu-Werkzeugen. Somit lassen sich unter dem Opensolaris-basierten Betriebssystem auch Linux, OpenBSD oder Windows nutzen.
Der Kern von Openindiana basiert seinerseits auf dem des Illumos-Projekts. Das Illumos-Projekt gründete sich, nachdem Oracle die Entwicklung von Solaris selbst übernahm und Opensolaris-Programmierer aus dem Projekt ausschloss.
Openindiana 151a3 steht gegenwärtig als ISO- und USB-Image für x86-basierte Systeme zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber http://zfsonlinux.org/ ist jetzt voll funktionsfähig, ohne FUSE, gleicher...
Dafür braucht es Kernel Mode Switching wenn das impletiert ist ist das porten der Treiber...