Notebook von System76: Das Darter Pro hat Tiger Lake, großen Akku und Linux System76 legt das 15,6-Zoll-Notebook neu auf. Es kommt Tiger Lake zum Einsatz. Außerdem sind SSD und Arbeitsspeicher gesteckt. Kommentare
Videokonferenz: Google will AV1-Encoding für WebRTC in Chrome Die kommende Chrome-Version soll den freien Videocodec AV1 für WebRTC-Videochats benutzen. Das soll Software wie Webex und Duo helfen. 15 Kommentare
Workshops und Weiterbildungen: ISO/IEC 27001 verstehen und anwenden – mit offizieller Zertifizierung zum Artikel
Karriere Ratgeber: Die besten Gmail- und Outlook-Alternativen vorgestellt – mit Proton, Tuta und Fastmail im Direktvergleich zum Ratgeber
Seminar: Green IT, Sustainability, CSRD – Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: virtueller Ein-Tages-Workshop zum Kurs
Tuxedo Infinitybook S 15: Günstiger und kompakter Linux-Laptop Mit dem Infinitybook S 15 legt Tuxedo ein schlankes und schnelles Linux-Notebook mit vergleichsweise niedrigem Startpreis auf. 40 Kommentare
Google, Suse: Sonst noch was? Was am 22. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. Kommentare
AWS: Auch Amazon plant Elasticsearch-Fork Nach Community-Initiativen will nun auch AWS einen Open-Source-Fork von Elasticsearch erstellen. Der Druck auf Elastic wird damit groß. 4 Kommentare
Security: Microsoft baut Windows-API in Rust Sprachanbindungen für das klassische Win32-API will Microsoft künftig automatisch erstellen. Das dient der Nutzung in Rust und C#. 20 Kommentare
Microsoft, Intel, HP, VLC: Sonst noch was? Was am 21. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. Kommentare
CNCF: Kollaborativer Fork soll Open-Source-Elasticsearch retten Nach dem Lizenzwechsel soll Elasticsearch als Community-Fork weitergeführt werden. Die Initiatoren kontern die Kritik an AWS durch Elastic. Kommentare
CentOS: Red Hat macht RHEL teils kostenlos Die Umbauarbeiten bei CentOS haben Red Hat viel Kritik und Konkurrenz gebracht. RHEL gibt es deshalb unter Umständen auch ohne Bezahlung. 7 Kommentare
iPhone oder Android: Studie zeigt doppelten Wertverlust bei Android-Smartphones Nach einem Jahr verlieren iPhones durchschnittlich knapp 17 Prozent an Wert, Android-Smartphones hingegen über 33 Prozent. 72 Kommentare
Mozilla: M1-Port von Firefox durch Machine Learning sabotiert Mozilla beschreibt seine Portierung des Firefox-Browsers auf Apples ARM-CPU M1. Das Team hatte dabei auch unangenehme Überraschungen. 16 Kommentare
Google: Chrome 88 entfernt Flash Player endgültig Der Google-Browser bietet zudem erstmals eine neue API, die Adblocker einschränken könnte. Chrome 88 verbessert auch den Passwortschutz. 12 Kommentare
OpenWRT, Google Edge, VLC,: Sonst noch was? Was am 19. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. Kommentare
Fingerprinting: Favicons lassen sich zum Tracking missbrauchen In einer Forschungsarbeit werden Favicons für Nutzer-Tracking in Browsern genutzt. Einen Schutz dagegen gibt es bisher nicht. 15 Kommentare
Coronapandemie: Wenige Gesundheitsämter nutzen Kontaktverfolgungssoftware Es gibt eine Open-Source-Software zur Pandemieeindämmung. Doch die ist nur bei wenigen Ämtern im Einsatz. 15 Kommentare
Node.js: AWS baut neues Open-Source-Design mit React Für seine .Net-Portierungswerkzeuge erstellt AWS eine eigene Design-Bibliothek. Das Team plant ein "neues Open Source Design System". Kommentare
Corellium: Erster Linux-Port auf Apples M1 vorgestellt Der experimentelle Linux-Port auf Apples ARM-CPU M1 ist noch nicht sinnvoll nutzbar. Aus der Community gibt es Kritik für das Vorgehen. 4 Kommentare
Moodle: Was den Lernraum Berlin in die Knie zwang Eine übermäßig große Datenbank und schlecht optimierte Abfragen in Moodle führten zu Ausfällen in der Online-Lernsoftware. 58 Kommentare / Eine Recherche von Hanno Böck
Software as a Service: Elasticsearch wechselt auf nicht-freie Lizenz Elasticsearch und Kibana nutzten künftig die gleiche Lizenz wie MongoDB. Das soll Cloud-Hosting durch Konkurrenten verhindern. 14 Kommentare
20 Jahre Wikipedia: Verlässliches Wissen rettet noch nicht die Welt Noch nie war es so einfach, per Wikipedia an enzyklopädisches Wissen zu gelangen. Doch scheint es viele Menschen gar nicht mehr zu interessieren. 29 Kommentare / Ein IMHO von Friedhelm Greis
Windows-API-Nachbau: Wine 6.0 nutzt Windows-Binärformat für Kern-Module Für die Kern-DLLs nutzt Wine das PE-Dateiformat von Windows. Das soll mit Kopierschutztechnik helfen. Hinzu kommt ein Vulkan-Renderer. Kommentare
Stuttgart: Telekom bietet FTTH auf offener Access-4.0-Plattform Ein erster FTTH-Kunde in Stuttgart ist über die neue Plattform Access 4.0 angebunden. Es geht dabei um quelloffene Software auf günstiger Whitebox-Hardware. 3 Kommentare
BeagleV: Bastelplatine soll RISC-V erschwinglich machen RISC-V-Spezialisten und die Beagleboard-Community bieten Einplatinenrechner mit der freien CPU-Architektur, KI-Beschleuniger und GPU. 10 Kommentare
Google vs. Oracle: Das wichtigste Urteil der IT seit Jahrzehnten Der Prozess Google gegen Oracle wird in diesem Jahr enden. Egal welche Seite gewinnt, die Entscheidung wird die IT-Landschaft langfristig prägen. 35 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner
Mozilla, Rust: Sonst noch was? Was am 13. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. Kommentare
Baden-Württemberg: Breites Bündnis gegen Microsoft-Schulcloud Ein Bündnis aus zahlreichen Verbänden spricht sich für Open-Source-Lösungen als Alternative zu MS 365 aus. 283 Kommentare
Gaia-X: Telekom hostet Nextcloud-Instanzen Geschäftskunden der Telekom-Cloud können künftig auch die Kollaborationssoftware Nextcloud verwenden. Das Hosting ist DSGVO-konform. 4 Kommentare
Mozilla: Linux-Hardwarebeschleunigung in Firefox verlangt Ausnahmen Unter Linux kann zwar die Hardwarebeschleunigung im Firefox-Browser genutzt werden. Die Liste der Ausnahmen und Voraussetzungen bleibt aber lang. 15 Kommentare
Whatsapp-Konkurrenz: Threema hat viele neue Nutzer Nach Signal steigen auch bei Threema die Zahlen neuer Nutzer - der Grund dürften die veränderten Geschäftsbedingungen von Whatsapp sein. 171 Kommentare
Asahi Linux: Erste Arbeiten am Linux-Port für Apple Silicon Das Projekt Asahi Linux will Linux auf Apple-Geräte mit den M1-Chips portieren. Das Reverse Engineering der GPU hat bereits begonnen. 6 Kommentare
Messenger: Signal kurzzeitig mit Neuanmeldungen überlastet Die neuen Geschäftsbedingungen von Whatsapp sorgen wohl für einen massiven Wechsel zu alternativen Diensten. Signal konnte da teils nicht mithalten. 76 Kommentare
Linux: Nichtöffentliches HDMI-Spec schadet freien Treibern Die offiziellen Spezifikationen für HDMI sind nicht mehr öffentlich, was Linux-Entwicklern offenbar Probleme bei der Umsetzung der Technik bereitet. 20 Kommentare
Framework: Qt beginnt mit kommerzieller LTS-Strategie Das Qt-Unternehmen friert die öffentlichen LTS-Zweige seines Frameworks ein. Updates soll es nur noch für zahlende Kunden geben. 12 Kommentare
Android 11: Xiaomi stoppt Update für Mi A3 und verspricht Hilfe Nachdem ein Update bei manchen Nutzern von Xiaomis Mi A3 für gebrickte Smartphones gesorgt hat, soll den Betroffenen nun kostenlos geholfen werden. 1 Kommentare
Google: Chrome will HTTPS first einführen Statt zuerst die HTTP-Variante einer Webseite zu öffnen, soll Chrome in Zukunft die verschlüsselte Variante bevorzugen. 1 Kommentare
Proton: Mozilla arbeitet an neuem Firefox-Design Das Design-Team von Mozilla will viele Teile am Aussehen des Firefox-Browsers ändern. Auch neue UX-Ideen werden untersucht. 95 Kommentare
Programmiersprache: Rust 1.49 macht 64-Bit ARM gleichwertig zu x86 Unter Linux bietet Rust erstmals die gleichen Garantien für 64-Bit-ARM wie für x86. Besseren ARM-Support gibt es auch für Windows und MacOS. 1 Kommentare
Mozilla: Firefox soll PWA nicht unterstützen Derzeit gibt es keine Pläne dafür, Progressive Web Apps im Firefox zu unterstützen. Eine dazugehörige Funktion soll komplett entfernt werden. 46 Kommentare
Smart Home: Ikea plant Open-Source-Abteilung Die Open-Source-Aktivitäten von Ikea sollen gebündelt und zentral gesteuert werden. Das könnte sich auch auf die Smart-Home-Angebote auswirken. 7 Kommentare
Buttplug.io: Open-Source-Projekt für Sexspielzeug wird stabil Mit Hilfe von Buttplug.io soll sich Sexspielzeug ansteuern lassen. Die Version 1.0 soll vor allem die künftige Entwicklung vereinfachen. 25 Kommentare
Playstation: Sony erstellt Linux-Treiber für PS5-Controller Auch ältere Playstation-Controller bekommen offiziellen Linux-Support vom Hersteller Sony. 4 Kommentare
Harmony OS 2.0: Huaweis Betriebssystem ist derzeit wohl nur ein Android-Fork Ein Blick auf eine Betaversion von Harmony OS 2.0 deutet darauf hin, dass Huaweis Betriebssystem nichts anderes als ein Android-Fork ist. 30 Kommentare
Programmiersprache: Ruby 3.0 erscheint mit Leistungsgewinnen Die aktuelle Ruby-Version enthält außerdem Werkzeuge für Type-Checking. Der JIT-Compiler ist aber immer noch nicht überall einsatzbereit. Kommentare
CentOS, PS5: Sonst noch was? Was am 23. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. 2 Kommentare
Yuzu Emu: Switch-Spiele laufen per Emulator auf Apples M1 Dank der ARM-Virtualisierung auf Apple Silicon lassen sich darauf jetzt auch Switch-Spiele ausführen. Stabil nutzbar ist das aber noch nicht. 3 Kommentare
Mozilla: Firefox bekommt Network Partitioning Der Firefox-Browser soll möglichst viele Ressourcen von Webseiten im Speicher trennen. Das soll das Tracking deutlich erschweren. Kommentare
Open Source: (K)ein Ende der Patente RISC-V und AV1 zeigen, dass die Hardware-Industrie endlich ohne Patentrestriktionen auskommt. Verstanden haben das aber noch nicht alle. 34 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner
Blender, ZTE, VW: Sonst noch was? Was am 21. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. 1 Kommentare
Krypto-Messenger: Threema-Apps als Open Source verfügbar Das Team des Krypto-Messengers hat den Quellcode der Threema-Apps veröffentlicht. Ein eigenes Hosting ist damit aber weiter nicht möglich. 36 Kommentare