Digitale Souveränität: Nextcloud startet Open-Source-Allianz für deutsche Behörden
Gemeinsam mit Partnern will Nextcloud die Digitalisierung der deutschen Verwaltung vorantreiben. Die Unternehmen haben damit bereits Erfahrung.

Die Open-Source-Software-Unternehmen Nextcloud, Open-Xchange und Univention haben sich zusammengeschlossen, um mit der Sovereign Productivity Suite eine kombinierte Softwarelösung für den öffentlichen Sektor zu entwickeln. Dafür haben sie ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet, in dessen Rahmen sie gemeinsam eine umfassende Software-Suite entwickeln und anbieten werden.
Die Sovereign Productivity Suite (SPS) soll ein Online-Benutzerportal für den Zugriff auf E-Mail, Kalender, Kontakte und Aufgaben sowie Online-Dateisynchronisation und -freigabe, Videokonferenzen und Chat, Funktionen zur Benutzerverwaltung und ein App Center umfassen. Die beteiligten Unternehmen setzen dabei auf ihre eigene Software, die bereits vielfach in der deutschen Verwaltung Verwendung findet.
Das gilt etwa für die E-Mail- und Groupware-Lösung von Open-Xchange, die als Software-Basis für Mailbox.org dient, welches inzwischen Lehrern in Thüringen und Berlin bereitgestellt wird. Die Filesharing- und Kollaborationsplattform Nextcloud wird von vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen ebenso genutzt wie in der Bundesverwaltung. Auch der Linux-Distributor Univention bietet seit Jahren Angebote speziell für Behörden oder den öffentlichen Bildungsbereich. In der Vergangenheit hat etwa das Innenministerium die Abhängigkeit von Microsoft bedauert, und die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg wollen auf Open-Source-Software wechseln.
Die gemeinsam vermarktete SPS soll, so der Plan, entweder direkt als On-Premises-Lösung oder über Partner als Teil eines standardmäßig in Europa gehosteten Cloud Stacks implementiert werden können. Größere Kunden könnten SPS dann in ihren eigenen Rechenzentren betreiben, kleinere Kunden sollen von einer schnellen Produkteinführung profitieren, wenn sie sich für die Bereitstellung über einen Cloud-Partner entscheiden.
Peter Ganten, CEO von Univention, sagte: "Digitale Souveränität ist die Grundlage, um in der digitalen Welt die Kontrolle zu übernehmen und innovativ zu sein, und damit entscheidend für eine selbstbestimmte Zukunft. Ein Schlüsselelement dafür ist Open-Source-Software."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist doch bei Nextcloud schon dabei. Du kannst mithilfe von OnlyOffice, Collobora oder...
wahrscheinlich daran das alle zufrieden sind mit dem Artikel.
Kommentieren