Apple-Klassiker: Bastler baut iPod zum Spotify-Player um
Aus dem iPod wird der sPot: Dank eines komplett neuen Innenlebens wird ein iPod aus dem Jahr 2004 zum Spotify-Player umfunktioniert.

Der Programmierer Guy Dupont hat einen iPod Classic aus dem Jahr 2004 umgebaut, um damit Musik über Spotify abspielen zu können. Die Hardware wurde dafür weitgehend ausgetauscht, geblieben ist das Drehrad, mit dem auch bei dem neuen Gerät durch die Menüs navigiert werden kann.
Basis des von Dupont "sPot" genannten Gerätes ist ein Raspberry Pi Zero, auf dem eine vom Entwickler eigens programmierte Benutzeroberfläche läuft. Diese ist dem ursprünglichen UI nachempfunden, entsprechend werden Alben und Titel in Listenform angezeigt.
Wie beim iPod können Nutzer die Titel dabei mit Hilfe des Drehrades durchgehen und mit dem Knopf in der Mitte auswählen. Dem Jog Wheel hat Dupont noch mit einen kleinen Vibrationsmotor ein haptisches Feedback verpasst.
sPot wird als Spotify-Player erkannt
Die Anbindung an Spotify erfolgt über Raspotify und die Python-Library Spotipy. Dadurch kann der umgebaute iPod auf das Spotify-Konto des Nutzers zugreifen, sobald er authentifiziert ist, und die verschiedenen Medienbibliotheken herunterladen. Im Spotify-Konto wird der Player als weiteres Abspielgerät erkannt, auf den die Musikwiedergabe umgeleitet werden kann.
Den ursprünglichen Bildschirm des iPods hat Dupont gegen einen neuen ausgetauscht, der in das Gehäuse passt und die richtigen Maße hat. Auch der Akku ist neu, der mit Hilfe eines Adafruit USB Chargers geladen werden kann. Mit dem Internet verbunden ist der Player per WLAN.
Der sPot kann mit einem Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher verwendet werden. Der Kopfhörerausgang des Players funktioniert noch nicht, da beim momentanen Aufbau der Elektronik kein Platz für einen USB-DAC ist.
Den Code für das sPot-Projekt will Dupont über Github veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wollte auch grad schreiben: Absoluten Respekt von der Arbeit die da reingesteckt wurde...
Kommentieren