Flutter: Canonical erneuert Desktop-Installer für Ubuntu
Der Code des Ubuntu-Installers reicht fast 15 Jahre zurück und ist damit fast so alt wie Ubuntu selbst. Das Team plant nun einen Neuanfang.

Linux-Distributor Canonical will den in die Jahre gekommenen Ubiquity-Installer für den Ubuntu-Desktop durch eine neue Version ersetzen. Der bisher genutzte Code reiche bis ins Jahre 2006 zurück und sei zwar noch funktional einsetzbar. Neuentwicklungen von Funktionen fänden aber kaum noch statt und auch die Pflege des Codes sei wegen des Alters inzwischen umständlich, erklären die Entwickler.
Der neue Installer für die Desktop-Oberfläche soll auf dem Flutter-Toolkit von Google aufbauen und darüber hinaus die Neuentwicklungen des Server-Installers von Ubuntu wiederverwenden. Der neue Server-Installer namens Subiquity (Ubiquity für Server) wurde erstmals im Jahr 2018 mit der LTS-Version Bionic Beaver eingeführt. Subiquity selbst basiert auf Curtin (Curt Installer), was künftig offenbar auch der Desktop-Installer nutzen soll.
Der neue Installer soll für das Desktop-Frontend wie erwähnt auf Flutter setzen. Canonical begründet dies unter anderem mit der engen Zusammenarbeit mit Google, um das UI-Framework Flutter für Linux-Desktops tauglich zu machen. Mit dem Wechsel der Technologie sollen die beiden Installer für Server und Desktop außerdem konsolidiert werden. Das Resultat soll auch eine einheitlichere Installations-Infrastruktur von Server und Desktop sein.
In seinem Discourse-Forum berichtet das zuständige Ubuntu-Team von den Plänen, den neuen Desktop-Installer möglichst schon mit Ubuntu 21.10 einzusetzen, das im Oktober 2021 erscheinen wird. Ubiquity soll dann aber noch nicht gänzlich ersetzt werden. Ubuntu 21.10 soll vielmehr ein Testfeld für den Installer werden. In Ubuntu 22.04 mit der Veröffentlichung im April 2022 könnte dann laut Canonical die Ablösung erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum sollte Flutter nur für den Installer genutzt werden? Die Ubuntu Seitenleiste kann...