Google: Chrome 88 entfernt Flash Player endgültig
Der Google-Browser bietet zudem erstmals eine neue API, die Adblocker einschränken könnte. Chrome 88 verbessert auch den Passwortschutz.

Das Entwicklungsteam von Google hat die aktuelle Version 88 des Chrome-Browsers veröffentlicht. Damit verabschieden sich die Verantwortlichen endgültig von Adobes Flash Player, der bisher als Plugin in dem Browser verfügbar war und nun entfernt wurde. Bereits im Juli 2017 hatte Adobe selbst angekündigt, Flash einstellen zu wollen. Das Ende der Technik kam dann offiziell Ende 2020. Seit einigen Tagen wird auch das Ausführen von Flash-Inhalten komplett blockiert, so dass sich diese nicht mehr darstellen lassen.
Wie das Security-Team von Google in seinem Blog schreibt, haben die Beteiligten auch einige Änderungen an dem in Chrome integrierten Passwortspeicher vorgenommen. So warnt dieser vor schwachen Passwörtern und bietet an, diese per Klick zu ändern. Auch die Verwaltung der Passwörter soll nun einfacher sein als bisher. Das Team plane außerdem weitere Änderungen, die im Laufe des Jahres 2021 veröffentlicht werden sollen.
Manifest V3 erstmals in Chrome 88
Neu eingeführt hat das Team in Chrome 88 außerdem die Manifest V3 genannte neue API für Erweiterungen. Damit erstellte Addons lassen sich nun erstmals im Chrome Web Store veröffentlichen. Google selbst verspricht sich von dem Wechsel eine bessere Sicherheit und Leistung sowie Privatsphäre für Nutzer von Erweiterungen. In kommenden Versionen will Google die Möglichkeit umsetzen, dass Nutzer bestimmte Berechtigungen von Erweiterungen beim Installieren ablehnen können.
Das neue Manifest V3 gilt jedoch als umstritten, weil damit unter anderem die Blockierfunktion der webRequest API entfernt wird, die Werbe- und Trackingblocker nutzen. Alternativ dazu soll die declarativeNetRequest API zum Einsatz kommen, so dass der Browser selbst die Filterung übernimmt. Im Vergleich zu bisher ist dies aber nur in begrenztem Umfang möglich, so dass einige Entwickler von Adblockern das Vorgehen stark kritisieren. Die ältere API, Manifest V2, kann zunächst aber weiter genutzt werden. Wann diese entfernt wird, ist derzeit noch nicht klar.
Neu zu Chrome 88 hinzugekommen ist außerdem das Digital Goods API, das nun zunächst in einem sogenannten Origin Trial getestet wird. Unter Android wird dies in die Abrechnungsfunktionen des Play Store integriert, was letztlich ein einfacheres Online-Shopping ermöglichen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alles wohl nicht so "schön". Danke auch dir für deinen Tipp.
Wobei Adobe selbst Flash schon vor Wochen entfernt hat. Da kam irgendwann mal eine...
bzgl FTP hab ich mich noch nie auf Browser verlassen. Gibt so geniale FTP-Programme, die...
Kommentieren