Apple soll schon im September seine Retina-Produktreihe um ein 13 Zoll großes Macbook Pro ergänzen, das durch einen niedrigeren Preis neue Kundengruppen ansprechen soll.
Die USB-Gremien haben den neuen Standard "USB Power Delivery" verabschiedet. In fünf Stufen sollen damit Geräte bei bestehender Datenverbindung mit bis zu 100 Watt versorgt werden können. Notebooks über USB zu laden, ist ausdrücklich vorgesehen.
Das Nifty Mini Drive ist ein kleiner Adapter für Apple-Notebooks mit SD-Kartenslot, in die eine Micro-SD-Karte passt. Die Finanzierung erfolgt nun über Kickstarter, nachdem die Entwickler es erst mit Indiegogo versucht haben.
Dem Macbook Pro Retina fehlt der Schlitz für ein Kensington-Schloss. Wer sein Notebook durch Anketten vor Gelegenheitsdieben schützen will, hat das Nachsehen. Eine neue Diebstahlschutzlösung von Maclocks soll das Problem ohne Bohren lösen.
Nach dreijähriger Pause soll ein neues, zum Tablet konvertiertes Macbook Pro auf den Markt kommen. Die Innereien eines 13,3 Zoll großen Macbook Pro sowie ein stiftempfindliches Display wurden in einem neuen Gehäuse untergebracht, bei dem die Tastatur fehlt. Im Gegensatz zum iPad sind zahlreiche Standardanschlüsse vorhanden.
Das hochauflösende Display der Macbook Pro Retina hat einige Apple-Kunden nicht begeistern können. In den Foren des Herstellers finden sich Hinweise auf störende Nachleuchteffekte auf dem Display des rund 2.300 Euro teuren Notebooks, die erst nach wenigen Minuten verschwinden.
Nach einem halben Jahr legt AMD nach: Die Radeon HD 7970 GHz Edition kommt im Test näher an die GTX-680 heran - und mehr. Das erkauft sich AMD mit höherer Leistungsaufnahme durch "Powertune with Boost", das den Takt und die Spannung der GPU steigern kann.
Wer braucht die hohe Auflösung des Retina-Displays? Der Grafiker, der Videoschneider und - der Pilot eines virtuellen Flugzeuges. Wir haben Austin Meyers X-Plane 10 auf dem neuen Macbook Pro angespielt und Lichter gesehen, wo vorher keine waren.
Tim Cook nimmt es noch genauer als Steve Jobs. Ein Fingerabdruck im Inneren eines neuen Macbooks soll Apple zum Anlass genommen haben, um den Auftragshersteller die gesamte Produktion überprüfen zu lassen.
Ein von Apple sogenanntes Retina-Display wird nun auch im Macbook Pro verbaut. Golem.de gefällt sowohl die scharfe Bilddarstellung als auch der Wechsel der virtuell nutzbaren Auflösungen. Nur der Energiebedarf des Displays mit 2.880 x 1.800 Pixeln ist enorm.
Update Die Profibastler von iFixit haben das neue Macbook Air zerlegt. Der Aufbau blieb gleich, und so auch einige Komponenten. Der Akku entspricht dem 2011er Modell, neu ist aber die SSD. Neues gibt es auch vom Macbook Pro mit Retina-Display: Es kann knapp 4.000 Euro kosten. Es ist inzwischen ebenfalls zerlegt worden.
Ohne Ankündigungen auf der WWDC bietet Apple den Mac Pro mit neuen Konfigurationen an. Es gibt nun etwas schnellere CPUs mit bis zu insgesamt zwölf Kernen, aber weiterhin veraltete Grafikkarten. Ganz verschwunden ist das Macbook Pro mit 17-Zoll-Display.
Sowohl die Macbook-Pro-Modelle mit optischem Laufwerk als auch die Modelle der Air-Serie werden mit einem neuen Innenleben ausgestattet. Apple ermöglicht jetzt mehr Arbeitsspeicher, die SSD der Air-Systeme kann 512 GByte groß sein und bei allen Systemen wird USB 3.0 zum Standard.
Update Apple hat ein neues 15-Zoll-Notebook vorgestellt. Das Macbook Pro ist sehr dünn und zwei Kilogramm leicht - bietet trotzdem dedizierte Grafik. Die braucht es auch für das neue Display. Einige Überraschungen gibt es bei den Anschlüssen.
Es muss nicht immer nur ein Apfel sein, der auf der Rückseite eines Macbooks leuchtet, hat sich der Niederländer Victor van Doorn gedacht und bietet nun Macbook-Besitzern mit Uncover die Möglichkeit, ihre Geräte ganz individuell leuchten zu lassen.
Update Asus hat seine Ultrabooks überarbeitet. Dabei erfüllt der Hersteller viele Wünsche anspruchsvoller Nutzer. Das Display spiegelt nicht mehr, es gibt dedizierte Grafik und wer will, kann ein Modell mit 1.920 x 1.080 Pixeln bei einer Bilddiagonalen von 13,3 Zoll kaufen.
Update Kurz vor der Computex hat Gigabyte das leichteste Notebook der Welt vorgestellt. Das X11 ist ein vollwertiges Ultrabook und wiegt nur 975 Gramm. Dafür fällt die Ausstattung aber mager aus.
Lenovo Deutschland hat im Internet einen Outlet Store eröffnet. Darüber verkauft der chinesische PC-Hersteller neben Neuware auch von Kunden zurückgeschickte und generalüberholte gebrauchte Hardware.
Das Nifty Mini Drive ist eine Aluschublade für Apple-Notebooks mit SD-Kartenslot, in die eine Micro-SD-Karte passt. Das Nifty Mini Drive verschwindet dabei vollständig im Notebook, so dass im Gegensatz zu anderen Lösungen nichts übersteht.
Update Sonys High-End-Notebook Vaio Z wird neu aufgelegt. Der Nutzer bekommt externe Thunderbolt-Grafik, ein Blu-ray-Laufwerk und sogar ein LTE-Modem. Es ist damit eines der leichtesten und bestausgestatteten Notebooks.
Das neue Macbook Pro von Apple soll gegenüber dem aktuellen Unibody-Design deutlich flacher werden und mit einem Retina-Display mit einer hohen Pixeldichte ausgestattet sein. Der Gigabit-Ethernet-Anschluss fällt wie das DVD-Laufwerk weg.
Mit der neuen Notebook-Plattform "Trinity" will AMD Intel bei mobilen Rechnern Konkurrenz machen. Zwar liegt die CPU-Leistung der Piledriver-Kerne immer noch weiter hinter Sandy und Ivy Bridge, das Gesamtpaket überzeugt für Geräte der Mittelklasse trotzdem.
Nach ersten Erfolgsmeldungen aus mehreren Schulbezirken will die australische Regierung 50.000 XO-Rechner beim OLPC-Projekt bestellen. Ultimativ sollen 500.000 der Laptops verteilt werden.
Die Elitebook-Serie von Hewlett-Packard wird kleiner. Das 11,6 Zoll kleine und 1,3 kg leichte 2170p sowie das Ultrabook Elitebook Folio 9470m sollen trotz der Kompaktheit alles bieten: Docking, WWAN und VGA. Golem.de hat sich die neuen Modelle bei der Vorstellung in Schanghai angesehen.
Mit ziemlicher Verspätung hat Dell seinen Convertible-Tablet-PC der dritten Generation auf den Markt gebracht. Wir haben das Latitude XT3 getestet und es mit Lenovos X220t und HPs 2740p verglichen. Vor allem der N-Trig-Digitizer des XT3 gefällt uns.
Mit Brydge lässt sich ein iPad optisch in ein Apple-Notebook verwandeln. Über eine Steckverbindung wird das iPad mit der Aluminiumhülle verbunden. Die Tastatur sieht der aus Apples Notebooks zum Verwechseln ähnlich.
Mit dem G75 bringt Asus eines der ersten Quad-Core-Notebooks auf Basis von Intels Ivy-Bridge-CPUs auf den Markt. Gekoppelt mit Nvidias neuer Geforce GTX-670M und dem entspiegelten und stereoskopischen 17-Zoll-Display ergibt sich eine Spielemaschine, die Desktop-PCs ersetzen kann.
Update Die beiden schnellsten Grafikkarten von AMD mit einer GPU werden billiger. Die Radeon HD 7970 und 7950 sind schon jetzt im Schnitt um je 40 Euro günstiger zu haben. Weitere Preissenkungen sind zu erwarten, in den USA gibt es zudem ein Bundle mit drei Spielen.
Das Hardwrk SSD 830 Biturbo soll das schnellste 13-Zoll-Macbook-Pro der Welt sein. So verspricht es das auf Macbook-Umbauten spezialisierte Unternehmen Hardwrk aus Hannover.
Mit der offiziellen Vorstellung von Intels neuen Chipsätzen der Serie 7 hat Sony seine Vaio-E-Serie erweitert. Die Notebooks haben nun USB 3.0 ohne Zusatzchip. Ivy-Bridge-CPUs gibt es aber noch nicht.
Apple hat Zuliefererkreisen zufolge damit begonnen, die Massenfertigung eines neuen Macbook Pro mit 15 Zoll großem Bildschirm einzuleiten. Noch im April sollen die neuen Modelle gebaut werden. Ab Juni wird dann auch das 13,3 Zoll große Modell produziert.
In vier Wochen stellt Intel seine neue Prozessorarchitektur Ivy Bridge vor. Auf den Markt kommen nach jüngsten Informationen aber zuerst nur neun Desktop-CPUs und vier Notebookprozessoren.
AMDs Antwort auf Intels Marke Ultrabook heißt Ultrathin - flache Notebooks, die lange mit einer Akkuladung auskommen sollen. Ein erstes solches Gerät hat Asus mit dem U82U nun angekündigt.
Update Auf Basis des Alienware-Notebooks M18x hat Asetek einen Prototyp gebaut, bei dem CPU und zwei GPUs flüssig gekühlt werden. Das Resultat: 4,4 GHz für den Prozessor und 800 MHz für die beiden Grafikchips.
Die Garantieerweiterung Applecare Protection Plan wird von dem US-Konzern rechtswidrig angepriesen. Dem Käufer werde nicht erklärt, dass die Herstellergarantie in der EU zwei Jahre beträgt. "Alle Hardwareprodukte werden mit einer einjährigen Hardwaregarantie ab Kaufdatum geliefert", heißt es auf Apples Website.
Noch vor Intel kündigt HP die Notebooks einer Generation an, die eine neue Art von CPUs nutzt. Insgesamt drei Pavilion-Notebooks mit Core i7-3xxx und dedizierter Grafik sind von HP geplant.
Apple macht angeblich Ernst und will seine Macbook-Air-Produktlinie bald auch auf größere Formate ausdehnen, heißt es von einem Zubehörhersteller, der das Gerücht verbreitet, dass die Macbook-Pro-Serie gleichzeitig fast vollständig eingestellt werden soll.
Cebit 2012 Wer ein Mainboard mit einem Intel-Chipsatz der Serie 6 wie P67 oder Z68 besitzt, kann darin bald problemlos die nächste CPU-Generation Ivy Bridge betreiben. Das gilt jedoch nicht für Notebooks, wie Intel auf der Cebit bestätigte.
Cebit 2012 Acer will weg von kryptischen Produktnamen mit vielen Nummern. Neben den S-Geräten gibt es bald ein M3-Ultrabook sowie unter dem Namen V5 ein Netbook-Gehäuse mit schnellem Core i5.
Cebit 2012 Gigabyte hat ein besonders leichtes und dennoch großes Ultrabook vorgestellt. Dedizierte Grafik, eine hohe Displayauflösung und optional auch ein Thunderbolt-Anschluss bietet das Notebook ebenfalls.
Cebit 2012 Schenker wird das Spielenotebook XMG U701 auch mit Intels neuem Xeon E5-2600 ausstatten. Der Prozessor bietet 8 Kerne, kann dank Hyperthreading 16 Threads verarbeiten - und macht das Notebook ziemlich teuer.
In einem für Händler gedachten PDF auf Intels Webservern finden sich die Daten aller CPUs, die bis April 2012 mit der neuen Architektur Ivy Bridge erscheinen sollen. Prozessoren für High-End-Desktops wie für Ultrabooks sind darunter.
Apple plant nach Informationen von Auftragsherstellern ein 14 Zoll großes Macbook Air. Bislang sind nur Modelle mit 11 und 13 Zoll auf dem Markt. Der asiatische Markt fordert jedoch ein größeres Display.
Gäbe es nur PCs, mobile Rechner und Displays mit dem Umweltzeichen Blauer Engel, könnten in Deutschland bis zu 7 TWh Elektrizität eingespart werden. Doch "aktuell gibt es keine Geräte und keine Bemühungen der Hersteller", sagt ein Experte des Öko-Instituts über Green IT.
In einem Interview hat Intel-Vize Sean Maloney die Gerüchte bestätigt, die schon länger die Hardwarebranche beschäftigten: Neue CPUs mit Ivy-Bridge-Architektur für Ultrabooks kommen erst im Sommer 2012 auf den Markt. Eine Verschiebung der Desktopversionen erwähnte Maloney jedoch nicht.
Erst ab Juni 2012 will Intel laut einem Bericht von Digitimes große Stückzahlen seiner Ivy-Bridge-CPUs für Ultrabooks ausliefern. Breite Verfügbarkeit der schlanken Notebooks soll es dann erst zum Schulanfang in den USA geben.
Im zweiten Quartal 2012 werden erste Tablets mit Android 5.0 alias Jelly Bean erwartet. Auf diesen soll sich parallel auch Windows 8 nutzen lassen. Mit Android 5.0 will Google versuchen, in den Netbook- und Notebookmarkt einzusteigen.