Lenovo: PC-Hersteller öffnet einen Outlet Store im Netz

Lenovo Deutschland hat im Internet einen Outlet Store eröffnet. Darüber verkauft der chinesische PC-Hersteller neben Neuware auch von Kunden zurückgeschickte und generalüberholte gebrauchte Hardware.

Artikel veröffentlicht am ,
Lenovo startet einen Outlet Store für PC-Sonderangebote im Internet.
Lenovo startet einen Outlet Store für PC-Sonderangebote im Internet. (Bild: Lenovo/Screenshot: Golem.de)

Der PC-Hersteller Lenovo bietet nun neben seinem normalen Onlineshop auch einen eigenen Outlet Store an. Über den Lenovo Deutschland Outlet Store können Endkunden sowie Geschäftspartner neben Neuware auch Rücksendungen kaufen, die generalüberholt wurden.

Zum Start gibt es jedoch ausschließlich Neugeräte wie die Notebookmodelle Thinkpad Edge E420s und Thinkpad T520. Bei den Geräten soll es sich um Überschussware aus der Fabrik, stornierte Bestellungen und ungeöffnet zurückgeschickte Produkte handeln.

"Da es sich bei unseren Outlet-Geräten um individuell konfigurierte CTOs in geringen Mengen sowie um ältere Modelle handelt, gibt es keinerlei Überschneidungen mit unserem langjährigen und erfolgreichen indirekten Vertriebskanal, sondern es handelt sich um eine wertvolle Ergänzung", sagte Lenovo-Verkaufsleiterin Bettina Kern. Händler sollten zudem die Möglichkeit haben, die Outlet-Ware zu günstigen Konditionen zu kaufen.

Über den Outlet Store bestellte Lenovo-Produkte sollen innerhalb von drei bis vier Tagen nach Bestellung beim Kunden eintreffen. Bezahlt werden kann per Überweisung, Sofortüberweisung, Giropay, Paypal oder Kreditkarte.

Auch andere Hersteller bieten in ihren Shops selbst Rückläufer und reparierte Rechner günstiger an - so auch Apple.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /