Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Probleme mit Linux und UEFI gibt es auch auf Laptops von Toshiba und Lenovo. (Bild: Samsung Electronics) (Samsung Electronics)

Linux und UEFI: Probleme auch bei anderen Laptops

Probleme mit Linux auf Laptops mit UEFI betreffen nicht nur Geräte von Samsung. Es gibt jedoch keine Berichte darüber, dass die Laptops anderer Hersteller nach der Installation von Linux nicht mehr funktionieren. Die Hersteller seien meist schuld, schreibt Matthew Garret.
Der erste IBM PC aus dem Jahr 1981 (Bild: IBM) (IBM)

Analyse: Der Beginn der PC-Krise

Im Jahr 2012 sind die Umwälzungen in der IT-Branche bei den Endgeräten sichtbar geworden wie noch nie: Tablets und Smartphones boomen, der PC verliert an Bedeutung. Doch noch ist nicht entschieden, womit wir in Zukunft arbeiten und Spaß haben werden.
Der Bonobo Extreme soll genügend Rechenleistung für das Gaming unter Linux bringen. (Bild: System76) (System76)

Bonobo Extreme: Linux-Laptop für Gamer

Der Laptop Bonobo Extreme soll für das Spielen unter Linux optimiert worden sein. Mit einem 17-Zoll-Display, einem Core-i7-Prozessor von Intel und einer kräftigen Geforce-GPU von Nvidia ist der Laptop schwer und nicht ganz billig. Er hat nur eine US-Tastatur und wird mit Ubuntu 12.04 ausgeliefert.
Forcepad (Bild: Synaptics) (Synaptics)

Synaptics: Dünne Ultrabook-Tastatur mit Gestenerkennung

Synaptics hat mit dem Forcepad eine drucksensitive Touchpad-Alternative für Notebooks vorgestellt, die bis zu 64 Stufen erkennen kann. Die dünne Tastatur Thintouch ist hingegen mit besonders flachen Tasten ausgerüstet, die ebenfalls berührempfindlich sind. So sollen ganz neue Gesteneingaben möglich werden.