Laut der Studie "Arbeiten in der digitalen Welt" sind die meisten von uns auch außerhalb unserer Arbeitszeiten per E-Mail und Smartphone verfügbar. Wir arbeiten im Auto, in der Bahn, aus dem Hotel und im Nahverkehr.
Zenboxx will mit dem Zendock eine Dockingstation für die Macbook-Pro-Modelle von Apple anbieten, die das An- und Abstecken der Anschlüsse an die Notebooks erleichtern soll.
Apple hat in den USA einen Patentantrag für einen Hybridrechner eingereicht. Das Display des Notebooks kann abgenommen und separat benutzt werden, wenn die Tastatur nicht benötigt wird. Strom und Daten werden drahtlos übertragen.
Ein Gutachten nennt Beispiele für vorzeitigen Verschleiß von elektronischen Geräten. Im Macbook Pro schränkten Verklebungen eine Reparatur erheblich ein. Weitere Beispiele sind Elektrolytkondensatoren, die so positioniert werden, dass sie einen frühen Wärmetod sterben.
Lenovo wird das neue Thinkpad T431s in Deutschland in nur zwei Ausstattungsvarianten anbieten. Bei beiden ist ein UMTS-Modem vorgesehen, Unterschiede gibt es bei Prozessor, RAM und SSD.
Update Mit dem T431s stellt Lenovo das erste Thinkpad seit über 20 Jahren vor, bei dem prägende Stilelemente verändert wurden. Das Unternehmen will damit nicht nur Trends folgen, sondern hat vorher genau die Bedürfnisse von Anwendern untersucht.
Um das Raspberry Pi auch unterwegs nutzen zu können, hat ein Bastler einen Akku und das Display eines Auto-DVD-Players an den Einplatinenrechner montiert. Der Akku aus dem Baumarkt lässt sich übers Auto oder die Steckdose wieder aufladen.
Jetzt ist es offiziell: Bis AMD einen Nachfolger für Grafikkarten der Serie Radeon HD 7000 vorstellt, werden noch viele Monate vergehen. Bis Ende 2013 soll die Radeon HD 7970 die schnellste Karte mit einer GPU bleiben. Das wird aber recht schwierig werden.
Apple hat den Preis beider Macbook Pro Retina gesenkt. Außerdem wurde die CPU leicht beschleunigt und die günstigeren Flash-Speicher-Upgrades machen vor allem die Modelle mit viel SSD-Speicher billiger.
Nach dem Samsung-ARM-Chromebook und dem Acer C7 unterstützt Google nun auch Coreboot für das HP Pavilion 14. Kritiker bemängeln an den Chromebooks jedoch ein noch verschlosseneres System als bei Secure-Boot.
Ein Fehler, der die Firmware einiger Samsung-Laptops zerstört, kann nicht nur unter Linux herbeigeführt werden. Auch unter Windows lässt sich der UEFI-Bug auslösen.
Aus asiatischen Quellen gibt es Modellnummern von 14 Notebook-CPUs mit Intels nächster Architektur Haswell alias Core-i-4000. Daraus geht hervor, dass Anfang Juni 2013 erst schnelle Quad-Cores und besonders sparsame Dual-Cores erscheinen sollen.
In den USA verkauft HP ab sofort sein erstes Notebook mit Chrome OS. Das Gerät besitzt als erstes Chromebook ein Display mit 14-Zoll-Diagonale und viele Schnittstellen, ist aber überraschend teuer.
Probleme mit Linux auf Laptops mit UEFI betreffen nicht nur Geräte von Samsung. Es gibt jedoch keine Berichte darüber, dass die Laptops anderer Hersteller nach der Installation von Linux nicht mehr funktionieren. Die Hersteller seien meist schuld, schreibt Matthew Garret.
Wenn der Linux-Kernel UEFI auf einem Laptop von Samsung gestartet wurde, wird der Samsung-Laptop-Treiber deaktiviert. Der Workaround ist nötig, weil im Zusammenspiel des Treibers mit UEFI einige Geräte nicht mehr booteten.
Ein offenbar fehlerhafter Treiber im Linux-Kernel macht im Zusammenspiel mit UEFI Notebooks von Samsung unbrauchbar. Das berichten zahlreiche Anwender in einem Bugreport auf Launchpad.
Der Plugbug World von Twelve South verpasst dem Magsafe-Netzteil für Apples Macbook Pro einen USB-Anschluss, über den auch noch mobile Kleingeräte wie Smartphones und Tablets geladen werden können. Nun funktioniert das Gerät dank eines neuen Steckers auch in Europa und Asien.
CES 2013 Ein weiteres Kickstarter-Projekt steht kurz vor dem erfolgreichen Abschluss. Im Februar 2013 soll die Landingzone genannte Macbook-Air-Dockingstation ausgeliefert werden - und zwar in sechs verschiedenen Versionen.
Apple soll eine Partnerschaft mit dem Chiphersteller Broadcom eingegangen sein. Mittels IEEE 802.11ac sollen dadurch Gigabit-Datenraten über WLAN-Netzwerke erreicht werden.
Im Jahr 2012 sind die Umwälzungen in der IT-Branche bei den Endgeräten sichtbar geworden wie noch nie: Tablets und Smartphones boomen, der PC verliert an Bedeutung. Doch noch ist nicht entschieden, womit wir in Zukunft arbeiten und Spaß haben werden.
Apple hat seine Zulieferer aufgefordert, Angebote für zahlreiche neue Notebooks abzugeben, die im Juni 2013 erscheinen sollen. Ultrabook-Hersteller sollen davon nicht begeistert sein. Sie befürchten, dass Apple die Preise der älteren Macbook Airs senkt.
Für Intels nächste CPU-Architektur, Codename Haswell, gibt es nun aus anonymen Quellen einen ersten Termin: Ab dem 2. Juni 2013 dürfen PCs mit den Prozessoren beworben werden. Auch Modellnummern zu ersten Notebook-CPUs gibt es.
Mit den Serien Radeon HD 8500M, 8600M, 8700M und 8800M stellt AMD vier Reihen neuer GPUs für Notebooks vor. Alle Serien setzen nun auf die Architektur GCN, aber nur eine der Reihen ist wirklich neu. Auch ein erstes Notebook gibt es schon.
Noch ist es nur ein Forschungsprojekt - aber eines, das bereits an einen großen Hersteller von Kühlsystemen für Computer lizenziert wurde. General Electric bewegt Luft ohne Rotoren mittels Piezoelektrik.
HP hat den Nachfolger der Profi-Tablet-PCs der 27x0p-Serie vorgestellt. Das Elitebook Revolve soll als Option ein Full-HD-Panel bieten, hat die typische Ausstattung eines Convertible-Tablet-PCs und kann auch mit einer alten Windows-Version bestellt werden.
Das als Projekt Sputnik entwickelte Ultrabook von Dell mit vorinstalliertem Ubuntu kann nun in den USA gekauft werden. Anfang nächsten Jahres soll es auch in Europa zu erwerben sein.
Apple hat jetzt auch eine kleine Version des Macbook Pro Retina auf den Markt gebracht. Auch sie ist teuer, doch fehlen ihr zwei Kerne und die dedizierte Grafik. Golem.de hat getestet, wie gut die schwache Grafikeinheit mit einem 13-Zoll-Display mit 2.560 x 1.600 Pixeln funktioniert.
Der Phorce ist eine Notebooktasche, die einen eingebauten Akku enthält, mit dem die Geräte beim Transport wieder aufgeladen werden können. Phorce kann auch wie ein Rucksack oder eine Kuriertasche getragen werden und wird über Kickstarter finanziert.
HPs Mobile Thin Client mt40 ist vor allem für den mobilen Einsatz gedacht. Das 14-Zoll-Notebook bietet Akkus mit hoher Kapazität, kann aber auch als Desktopersatz benutzt werden, da das Gerät einen Dockanschluss besitzt.
Der Laptop Bonobo Extreme soll für das Spielen unter Linux optimiert worden sein. Mit einem 17-Zoll-Display, einem Core-i7-Prozessor von Intel und einer kräftigen Geforce-GPU von Nvidia ist der Laptop schwer und nicht ganz billig. Er hat nur eine US-Tastatur und wird mit Ubuntu 12.04 ausgeliefert.
Apple hat für viele Macbooks, die dieses Jahr auf den Markt gebracht wurden, ein Update veröffentlicht. Dabei gibt es erstaunlich wenige Informationen für das recht große Downloadpaket.
Apple erwägt, die derzeit in seinen Macbooks eingesetzten Intel-Prozessoren durch eigene ARM-Chips zu ersetzen, meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf drei Personen, die mit der Sache vertraut sind.
In der Redaktion von Golem.de ist das Dell XPS 12 angekommen und damit eins der ersten Tablet-Notebooks, die für Windows 8 konstruiert wurden. Wir konnten eine Vorversion des Notebooks schon testen. Die Hardware des XPS 12 ist nahezu final und macht im Zusammenspiel mit Windows 8 einen guten Eindruck.
Zwar kaufen die Deutschen weiterhin Notebooks und Desktop-PCs. Doch das Wachstum am Tablet-Markt ist der einzige Grund dafür, dass es 2012 auf dem PC-Markt ein Umsatzwachstum geben soll. Die Absatzzahlen der Netbooks gehen um fast 30 Prozent zurück.
Apple hat sein Retina-Konzept jetzt auch auf das 13 Zoll große Macbook Pro übertragen. Das neue Gerät ist flacher und leichter als das bisherige Notebook. Die Auflösung liegt bei 2.560 x 1.600 Pixeln.
Seit Tagen stiftet der Entwurf einer Richtlinie der Europäischen Union zum Energiebedarf von PCs Verwirrung. Dabei ist mitnichten ein Verbot von High-End-Grafikkarten vorgesehen, die Regelungen und Messverfahren sind nur schwer durchschaubar.
Lenovo hat sein erstes Windows-8-Convertible in klassischer Tablet-PC-Bauweise für Geschäftskunden vorgestellt. Das Thinkpad Edge Twist besitzt in der Mitte ein Gelenk, wie auch das X230t. Allerdings bewirbt Lenovo das Gerät nur als Tablet, da etwas fehlt.
Der erste Laptop wog noch fünf Kilogramm und kostete über 8.000 US-Dollar. Doch das Design war wegweisend: Heute werden diese Geräte millionenfach verkauft. Sein Erfinder, der Brite Bill Moggridge, ist am Wochenende im Alter von 69 Jahren gestorben.
Erst ließ sich Microsoft alle Windows-8-Touchscreens vorlegen und die PC-Markeninhaber bestellten vorsichtig. Jetzt wird es für die Auftragshersteller knapp.
Ifa 2012 Schenker zeigt in Berlin sein Gaming-Notebook XMG P722 mit einem neuen Display. Das Gerät berechnet 3D-Ansichten in fünf Blickwinkeln und kommt somit bei Stereoskopie ohne Brille aus.
Ifa 2012 Lenovo stellt auf der Ifa einen ganzen Schwung neuer Notebooks seiner Marke Ideapad für Windows 8 vor. Darunter sind auch die Spiele-Notebooks der Serie Ideapad Y400 und die Y500, die sich mit zusteckbaren GPUs erweitern lassen.
Aus Sonys auf der CES gezeigtem Prototyp eines Hybridnotebooks wird offenbar bald ein Produkt. Das legen nun aufgetauchte Bilder eines Geräts mit Touchscreen nahe, das Vaio Duo 11 heißen soll.
Bereits jetzt soll die Produktion eines Retina-Displays für die 13,3 Zoll große Version des Macbook Pro angelaufen sein. Es soll mehr Pixel zu einem geringeren Preis bringen und eine leichtere Alternative zum derzeitigen Macbook Pro Retina werden.
Die Generalstaatsanwaltschaft hat festgelegt, dass Betroffene, deren Hardware zu Unrecht beschlagnahmt wurde, Schadensersatz verlangen können. Das könnte Modellcharakter haben, so Rechtsanwalt Jens Ferner.
Synaptics hat mit dem Forcepad eine drucksensitive Touchpad-Alternative für Notebooks vorgestellt, die bis zu 64 Stufen erkennen kann. Die dünne Tastatur Thintouch ist hingegen mit besonders flachen Tasten ausgerüstet, die ebenfalls berührempfindlich sind. So sollen ganz neue Gesteneingaben möglich werden.