Weit über den Prognosen: Absatz für Tablets in Deutschland mehr als verdoppelt
Die Stückzahlen der verkauften Tablets sind im Jahr 2012 auf 4,4 Millionen angestiegen. Doch für 2013 sind die Prognosen niedrig angesetzt.

Der Absatz für Tablets in Deutschland ist sehr viel stärker angestiegen als erwartet. Das gab der IT-Branchenverband Bitkom unter Berufung auf Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) am 22. Februar 2013 bekannt.
Der deutsche Markt für Tabletcomputer ist danach 2012 um fast 84 Prozent auf einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro gewachsen. Der Geräteverkauf hat sich im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt: Die verkauften Stückzahlen stiegen von 2,1 Millionen im Jahr 2011 auf rund 4,4 Millionen im Jahr 2012, ein Plus von 122 Prozent. 2013 soll der Absatz den Wert von 5 Millionen übertreffen, so die vorsichtige Prognose. Noch im Oktober 2012 war für das vergangene Jahr nur ein Absatz von 3,2 Millionen Geräten prognostiziert worden.
"Der deutsche Tabletmarkt übertrifft alle Erwartungen. Tabletcomputer verändern den PC-Markt ähnlich stark wie Smartphones den Handymarkt, und das in kürzester Zeit", sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf. "Der Kunde hat heute die Wahl zwischen einer Vielzahl von Geräten, die sich durch ihre Displaygröße, Design und technische Leistungsmerkmale unterscheiden."
Der Tabletmarkt lag lange Jahre brach und wurde erst im Januar 2010 durch Apples iPad wiederbelebt. Damals erreichten die Tabletcomputer einen Anteil von 9 Prozent an den verkauften mobilen PCs. Bereits ein Jahr später hatte sich die neue Geräteklasse auf dem Massenmarkt etabliert. 2012 lag der Tabletanteil am Markt für mobile PCs bei 38 Prozent.
Schon in der Prognose vom Oktober 2012 war klar: Der Umsatz am deutschen PC-Markt konnte nur noch durch Tablets wachsen. Die Verkaufszahlen von Notebooks und Netbooks gingen zugleich zurück. Grund dafür war ein Rückgang bei den Absatzzahlen der Netbooks, die ein Minus von fast 30 Prozent verzeichneten.
Gerüchteweise muss man nicht die ganze Zeit vorm PC sitzen bleiben, wenn er encodiert ;-)
Defekte muss man auf jedenfall auch berücksichtigen. Und gerade bei Tablets / Handys...
Keine Ahnung was an seinen Beobachtungen misszuverstehen ist. Sehe in meiner Umgebung...
Da hat Star Trek ja einen tollen Trend gestartet, Respekt Captain Picard!