Plugbug World: Reisestecker spendiert Macbook-Netzteilen USB-Ausgang

Der Plugbug World von Twelve South verpasst dem Magsafe-Netzteil für Apples Macbook Pro einen USB-Anschluss, über den auch noch mobile Kleingeräte wie Smartphones und Tablets geladen werden können. Nun funktioniert das Gerät dank eines neuen Steckers auch in Europa und Asien.

Artikel veröffentlicht am ,
Plugbug World
Plugbug World (Bild: Twelve South)

Der Twelve South Plugbug World ist ein Aufsatz für das Netzteil des Macbooks. Er bietet einen Anschluss für das Ladeteil des Notebooks und ist gleichzeitig mit einem zweiten Netzteil ausgestattet, das einen USB-Ausgang mit 2.1 Ampere besitzt. Damit lassen sich zum Beispiel iPhones und iPads, aber auch andere mobile Endgeräte wieder aufladen.

  • Plugbug World (Bild: Twelve South)
  • Plugbug World (Bild: Twelve South)
  • Plugbug World (Bild: Twelve South)
  • Plugbug World (Bild: Twelve South)
  • Plugbug World (Bild: Twelve South)
Plugbug World (Bild: Twelve South)

Der Plugbug World ist besonders für Reisende interessant, die damit nur noch eine Steckdose zum Aufladen ihrer Geräte benötigen und zum Aufladen der Kleingeräte die wenigen USB-Ports der Macbooks nicht verschwenden wollen. Außerdem ist in den Plugbug ein Reise-Steckdosenadapter eingebaut. Im Lieferumfang sind Steckeraufsätze für die USA, Kanada, Japan, Europa, Großbritannien, Hongkong, Singapur, China, Australien und Neuseeland enthalten.

Der Plugbug World soll rund 45 US-Dollar zuzüglich Versand kosten. Die etwas ältere Version war nur mit US-Stecker ausgerüstet. Der Adapter misst 6,2 x 6,53 x 2,9 cm und wiegt rund 100 Gramm.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /