Plugbug World: Reisestecker spendiert Macbook-Netzteilen USB-Ausgang
Der Plugbug World von Twelve South verpasst dem Magsafe-Netzteil für Apples Macbook Pro einen USB-Anschluss, über den auch noch mobile Kleingeräte wie Smartphones und Tablets geladen werden können. Nun funktioniert das Gerät dank eines neuen Steckers auch in Europa und Asien.

Der Twelve South Plugbug World ist ein Aufsatz für das Netzteil des Macbooks. Er bietet einen Anschluss für das Ladeteil des Notebooks und ist gleichzeitig mit einem zweiten Netzteil ausgestattet, das einen USB-Ausgang mit 2.1 Ampere besitzt. Damit lassen sich zum Beispiel iPhones und iPads, aber auch andere mobile Endgeräte wieder aufladen.
Der Plugbug World ist besonders für Reisende interessant, die damit nur noch eine Steckdose zum Aufladen ihrer Geräte benötigen und zum Aufladen der Kleingeräte die wenigen USB-Ports der Macbooks nicht verschwenden wollen. Außerdem ist in den Plugbug ein Reise-Steckdosenadapter eingebaut. Im Lieferumfang sind Steckeraufsätze für die USA, Kanada, Japan, Europa, Großbritannien, Hongkong, Singapur, China, Australien und Neuseeland enthalten.
Der Plugbug World soll rund 45 US-Dollar zuzüglich Versand kosten. Die etwas ältere Version war nur mit US-Stecker ausgerüstet. Der Adapter misst 6,2 x 6,53 x 2,9 cm und wiegt rund 100 Gramm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Könnte aber sein, dass man kein iPhone laden kann. Das braucht einen speziellen USB...