Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzwerk

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das US-Justizministerium setzt Imsi-Catcher in Kleinflugzeugen zur Fahndung ein. (Bild: Wall Street Journal) (Wall Street Journal)

USA: Imsi-Catcher im Himmel

US-Marshals setzen Imsi-Catcher in Flugzeugen ein, um Mobiltelefone großflächig zu erfassen. Die mit der Technik ausgestatteten Kleinflugzeuge sind auf mindestens fünf Standorte in den USA verteilt.
Kreuzfahrtschiff Oceana: Schiffe von Carnival Cruises sollen Internetzugang bekommen. (Bild: Carnival) (Carnival)

Carnival Cruises: Kreuzfahrt mit WLAN

Carnival Cruises will Kreuzfahrten für Jüngere attraktiv machen und rüstet seine Schiffe mit schnellen Internetverbindungen aus, die an Bord über WLAN nutzbar sind. Zunächst werden Karibik-Kreuzfahrtschiffe damit ausgestattet.
Airbus' neuer A350 XWB wird für WLAN-Betrieb im Cockpit zugelassen. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Airbus: A350-Piloten bekommen WLAN-Zugang im Cockpit

Die zunehmende drahtlose Vernetzung in der Luft erreicht nun auch Piloten, die einen Airbus A350 fliegen können. In diesem Flugzeug darf das Personal nun per WLAN für den Flug relevante Daten empfangen. Mit den Beschleunigungssensoren eines Tablets werden Piloten ihren Airbus aber nicht fliegen.
Kickstarter hat das Torfi-Projekt aus Mangel an Innovation gekippt. (Bild: Torfi) (Torfi)

Torfi: Wegen Innovationsmangel eingestellt

Kickstarter hat das nächste Tor-Router-Projekt beendet. Laut seinem Initiator wurde Torfi mangels Innovation eingestellt. Das Torfi-Projekt wollte einen Tor-Router ähnlich dem Projekt Anonabox entwickeln, das ebenfalls durch Kickstarter ausgesetzt wurde.
Die Kritik an der Anonabox reißt nicht ab. (Bild: Anonabox.com) (Anonabox.com)

Anonabox: Vom Erfolg überrannt

Update Das Kickstarter-Projekt Anonabox hat innerhalb weniger Tage mehrere Hunderttausend US-Dollar eingebracht. Damit hatte der Initiator offenbar nicht gerechnet. Während Experten die Firmware nach Schwachstellen untersuchten hat Kickstarter das Projekt beendet.
Drahtlose Netzwerke schließen zu Kabelnetzen auf. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

802.11ad: Samsung will 60-GHz-WLAN bis 2015 marktreif machen

Nach Qualcomm setzt auch Samsung auf Triple-Band-WLAN. Mit Techniken wie Beamforming will der koreanische Konzern im Jahr 2015 erste Produkte für Funk mit mehreren Gigabit pro Sekunde auf den Markt bringen. Die damit zu erwartenden mobilen Geräte wie Smartphones und Tablets nennt Samsung aber bisher nicht.
Fritz WLAN  Repeater 1750E (Bild: AVM) (AVM)

AVM: WLAN-Repeater für ac-Netzwerke

In größeren Gebäuden und Wohnungen mit ungünstigem Schnitt kann es zu WLAN-Versorgungsproblemen kommen, wenn nur ein Accesspoint aufgestellt wird. AVM hat nun einen Repeater zur Behebung dieser Probleme vorgestellt, der auch den schnellen WLAN-Standard IEEE 802.11ac unterstützt.