Bitmi: "Die haben kein Interesse am Ende des Routerzwangs"

Ein IT-Verband kritisiert den Richtungswechsel der Bundesnetzagentur beim Routerzwang und hofft auf die Regierung. Doch die Ministerien dürften der neuen Tranzparenzverordnung zugestimmt haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Gebäude der Bundesnetzagentur
Gebäude der Bundesnetzagentur (Bild: Bundesnetzagentur.de)

Der Bundesverband IT-Mittelstand (Bitmi) kritisiert, dass die Bundesnetzagentur sich entgegen früherer Aussagen im aktuellen Entwurf der Tranzparenzverordnung wieder zum Routerzwang bekannt hat. "Das ist ein krasser Widerspruch zu dem, was CDU/CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart hatten. Dort steht, dass sie den Routerzwang abschaffen wollten", erklärte Bitmi-Präsident Oliver Grün.

Dass die Bundesnetzagentur jetzt mit einem solchen Entwurf komme, zeige, dass die Politik dringend handeln müsse. "Der Verordnungsentwurf klingt nicht so, als ob man überhaupt noch Interesse an einer Abschaffung des Routerzwangs hat", sagte Grün.

Die Bundesnetzagentur hatte den Entwurf der Rechtsverordnung, nach dem Endkunden den Router frei wählen können, noch im Februar 2014 vorgestellt. Doch in einer neuen Fassung müssen Internetprovider ihre Kunden vor Vertragsabschluss nur noch darauf hinweisen, wenn "das integrierte Zugangsgerät vom Kunden nicht ausgetauscht werden darf". In der früheren Version hieß es noch, es müsse einen "Hinweis auf Austauschbarkeit des Netzabschlussgeräts mit frei am Markt verkäuflichen Geräten" geben.

Die Hoffnung des Bitmi auf ein Eingreifen der Regierung gegen den Routerzwang scheint jedoch nicht gerechtfertigt, weil die Änderung für den Routerzwang mit den Bundesministerien abgestimmt sein dürfte: So hatte eine Sprecherin der Bundesnetzagentur Golem.de im Juli 2014 erklärt, der Entwurf der Transparenzverordnung würde in den nächsten Wochen mit den Bundesministerien noch einmal besprochen. Dann werde der Entwurf an den Bundestag weitergeleitet, um das erforderliche Einvernehmen herzustellen. Ziel sei, dass "die Transparenzverordnung im Herbst in Kraft treten kann."

Zu der gestern veröffentlichten Version will die Bundesnetzagentur sich auf Anfrage von Golem.de in Kürze äußern. Eine Stellungnahme werde derzeit noch intern abgestimmt, sagte ein Sprecher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Digifreak 29. Sep 2014

Genau mit der Einstellung haben die ihr Ziel schon erreicht.

User_x 26. Sep 2014

wenn ich das passwort von meinem cisco kabelmodem habe und in die config komme... kann...

d.wolf1987 26. Sep 2014

Nun ja, man kann ja auch einen eigenen Router hinter den DSL-Zwangs-Router klemmen. So...

Keridalspidialose 26. Sep 2014

Nutzt es dem Kunden? Nein. Er muss ich u. U. von seinem gewohnten Gerät verabschieden und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /