Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzwerkhardware

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein Knotenpunkt in der Seidenstrasse (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Seidenstrasse: Retro-Netzwerk im Schlauch

30C3 Ganz sicher ist es noch nicht. Aber als Experiment ist es ein Anreiz für die Hacker auf dem 30C3. Seidenstrasse heißt das moderne Rohrpostsystem, das auf dem Hackerkongress in Hamburg die Hallen durchzieht. Noch wird gebastelt und die letzten Meter von insgesamt zwei Kilometern Plastikrohren werden verlegt.
Mac Plus im Internet (Bild: Jeff Keacher) (Jeff Keacher)

Raspberry Pi: 27 Jahre alter Mac Plus surft im Netz

Der Mac Plus ist der klassische Apple-Rechner mit eingebautem Minimonitor und beigefarbenem Gehäuse. 27 Jahre ist er mittlerweile alt und kann dennoch im Web surfen. Möglich gemacht hat das Jeff Keacher, der dem Mac dafür einen Raspberry Pi zur Seite stellen musste.
Google Loon: Kameras nicht mehr nach unten, sondern auf die Hülle und die Technik gerichtet (Bild: Google Loon/Screenshot: Golem.de) (Google Loon/Screenshot: Golem.de)

Google Loon: Google testet Internetballons

Google testet das Hüllenmaterial für schwebende WLAN-Hotspots. Über drei Monate sollen die Ballons später im Einsatz sein. In Katastrophengebieten wie auf den Philippinen könnten sie laut Google wichtige Dienste leisten. Leider ist die Technik aber noch nicht einsatzbereit.
Entwurf eines Open-Switches von Intel (Bild: Intel) (Intel)

Open Compute Project: Freie Netzwerk-Hardware kommt

Vor sechs Monaten kündigte das von Facebook gegründete Open Compute Project an, einen freien Switch zu entwickeln. Seitdem gingen mehr Beiträge als erwartet von Unternehmen ein, so dass sich wohl der gesamte Netzwerk-Stack demnächst mit freier Hardware umsetzen lässt.
Huaweis SD-Karte mit Nano-SIM-Kartenschacht (Bild: Engadget China) (Engadget China)

Huawei Ultrastick: SD-Karte wird zum Mobilfunkmodem

Huawei hat auf der Ceatec eine SD-Karte vorgestellt, die nicht per WLAN, sondern per Mobilfunk Daten versendet. Die Karte ist aber nicht dafür da, etwa Fotos von einer Kamera ins Internet zu laden, sondern dafür, ein Notebook ohne Mobilfunkmodem überall online zu bringen.