Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzwerkhardware

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Western Digital hat die Kapazität seiner NAS-Festplattenserie erhöht. (Bild: Western Digital) (Western Digital)

NAS-Festplatte: WD Red erreicht 8 TByte

Western Digital bietet seine für Endkunden-NAS-Systeme vorgesehene Red-Serie nun auch als 8-TByte-Modell an und erreicht damit Seagates Kapazitäten in dem Segment. Auch die ebenfalls für den Dauerbetrieb ausgelegte Purple-Serie wird größer. Beide Serien sind jedoch recht teuer.
Eine kleine Mobilfunkzelle, rechts unten, versorgt auch schlecht erreichbare Orte mit Mobilfunk. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

ZTE: Mobilfunk über die Steckdose

MWC 2016 ZTE hat eine Lösung vorgestellt, die die Mobilfunkversorgung selbst bis in abgeschirmte Kellerräume ermöglicht. Alles, was dafür benötigt wird, sind eine Stromleitung und eine Basisstation an der Steckdose. Regularien erschweren aber den Einsatz.
Ein kleiner SD-Kartenleser lässt sich zur OpenWRT-Plattform umflashen. (Bild: hackerspace.pl) (hackerspace.pl)

Zsun: OpenWRT auf einem kleinen WLAN-SD-Kartenleser

Ein Projekt arbeitet daran, den Zsun Wifi SD Card Reader in ein handliches OpenWRT-Gerät für gerade mal 14 US-Dollar umzuwandeln. Dank einiger Sicherheitslücken kommt das Projekt gut voran. Der aktuelle Chaos Calmer Build wurde bereits portiert, ist aber noch weitgehend ungetestet.
In Juniper-Firewalls wurden Hintertüren gefunden - die Details geben weitere Rätsel auf. (Bild: LPS.1 / Wikimedia Commons) (LPS.1 / Wikimedia Commons)

Dual EC DRBG: Die Hintertüren in Juniper-Firewalls

Eine der in Juniper-Firewalls gefundenen Hintertüren nutzt offenbar einen Zufallszahlengenerator, der mutmaßlich von der NSA kompromittiert ist. Bei der Analyse der Änderungen gibt es Hinweise, dass hier mehrere Akteure am Werk waren - und dass die Hintertür gar nicht wirklich geschlossen worden ist.
Devolos WLAN-Stick bietet 802.11ac. (Bild: Devolo) (Devolo)

USB-Stick mit 802.11ac: Winzig, aber langsam

Nach TP-Link hat nun auch Devolo einen winzigen 802.11ac-WLAN-Stick im Angebot, dem eine sichtbare Antenne fehlt. Die Sticks der beiden Hersteller sind in etwa so klein wie besonders kleine USB-Speichersticks. Doch auf so wenig Raum lassen sich kaum alle Möglichkeiten von 802.11ac unterbringen.
Innodisks M.2-2260er-Karte bietet zwei GbE-Schnittstellen. (Bild: Innodisk) (Innodisk)

Innodisk: Gigabit-Ethernet für den M.2-Slot

Innodisk hat zwei Netzwerkmodule vorgestellt, die sich einfach in einen M.2-Slot einstecken lassen. Zur Wahl gibt es ein Modell mit einem und ein Modell mit zwei GbE-Anschlüssen. So einfach ist es mit dem Netzwerkkabelanschluss allerdings größenbedingt nicht.