Delock DL-89456: Netzwerkkarte für 2.5 und 5GbE

Höhere Geschwindigkeiten auf vorhandener Infrastruktur sollen die ersten Netzwerkkarten für Ethernet mit 2,5 und 5 GBit pro Sekunde (2.5GbE/5GbE) ermöglichen. Doch die Technik ist noch so neu, dass die potenziellen Vorteile kaum umgesetzt werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Langsam erweitern sich die Infrastrukturoptionen für die neuen Ethernet-Geschwindigkeiten.
Langsam erweitern sich die Infrastrukturoptionen für die neuen Ethernet-Geschwindigkeiten. (Bild: NBase-T Alliance)

Langsam vergrößert sich die Auswahl an Hardware mit Geschwindigkeiten zwischen 1 und 10 Gigabit pro Sekunde. Der Hersteller Delock alias Tragant hat jetzt die Netzwerkkarte DL-89456 vorgestellt, die auch 2.5GbE und 5GbE beherrscht - allerdings nicht dediziert. Eigentlich handelt es sich um eine 10GbE-Karte, die abwärtskompatibel zu den anderen Geschwindigkeitsstufen ist. Mit rund 300 Euro bleibt der Preis für schnelle PCIe-Netzwerkkarten hoch.

Die Karte bietet die neuen Geschwindigkeiten für Cat5e-Verkabelung bis zu einer Distanz von 100 Metern an. Für 10GbE ist weiterhin Cat6-Verkabelung notwendig. Wer also höhere Geschwindigkeiten auf vorhandener Infrastruktur braucht, für den bieten sich die neuen Geschwindigkeitsstufen an.

2.5GbE und 5GbE bieten sich theoretisch insbesondere auch für die Anbindung von WLAN-Access-Points an. 10GbE ist hier nicht nur zu schnell, sondern als Standard auch ungeeignet. Es fehlt Power over Ethernet und der Energiebedarf der Chips ist ohnehin zu hoch. Noch gibt es jedoch keine Access Points. Die Infrastruktur baut sich herstellerseitig langsam auf.

Demos auf der Computex

Netgear hat zur Cebit-Messe seinen ersten 2.5GbE- und 5GbE-Switch vorgestellt, der allerdings recht teuer ist. Er beherrscht im Unterschied zu der Delock-Netzwerkkarte kein 10GbE, ist also auf entsprechende 2.5GbE- und 5GbE-Geräte direkt angewiesen.

Derzeit ergeben sich preislich wie auch beim Energiebedarf kaum Vorteile beim Einsatz der neuen Geschwindigkeiten. Das liegt allerdings daran, dass die Technik noch so neu ist und die Entwicklung sehr nah an dem bestehenden 10GbE-Standard stattfindet. Dieser hat einen hohen Energiebedarf und ist sehr teuer, was den Einsatz in kompakten Geräten und im Endkundenbereich praktisch ausschließt, obwohl SSDs und selbst Festplatten schon sehr lange schneller sind als die im Endkundenmarkt verbreiteten Netzwerksysteme.

Das dürfte sich nun aber langsam ändern. Die NBase-T-Alliance will auf der Computex in Taipeh zahlreiche Produkte vorstellen, die die Grundlage des kommenden IEEE802.3bz-Entwurfs sein werden. Die Partner vor Ort sind Aquantia, KinnexA, Microsemi, Promise Technology, Spirent und Tektronix. Erste Access Points, wie die von Cisco gibt es auch schon mit 2-5GbE-Unterstützung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


as (Golem.de) 30. Mai 2016

Hallo, oh, dessen Ankündigung habe ich übersehen... Ich korrigiere es gleich. Danke für...

SchmuseTigger 30. Mai 2016

Du brauchst ja dann 2 davon so weit auseinander das sich Netzwerk Kabel lohnt. Ist eher...

Neuro-Chef 30. Mai 2016

Es geht hier um die Hoffnung, dass mit dem neuen Standard auch deutlich günstigere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /