Ruckus Wireless: "Unsere WiFi-Hotspots laufen auch in Kühlhäusern"

Ruckus Wireless stellt WiFi-Hotspots her, die auch in großer Kälte oder Hitze funktionieren sollen. Wir haben uns mit dem Europachef unterhalten.

Artikel von veröffentlicht am
Outdoor-Ausstattung von Ruckus Wireless
Outdoor-Ausstattung von Ruckus Wireless (Bild: Ruckus Wireless)

Die Outdoor-Hotspots von Ruckus Wireless sind in verschiedenen Klimazonen einsetzbar. "Wir bieten Hotspot-Ausrüstung sogar für Kühlräume für Schlachtereien oder Hersteller von Tiefkühlkost", sagte Ruckus-Wireless-Europachef Nick Watson Golem.de. "Wir sind einer der wenigen großen Outdoor-Hersteller in dem Bereich." In Kühlhäusern würden die Hotspots zur Temperaturmessung benötigt.

Auch die Technik in öffentlichen WiFi-Hotspots in New York kommt von Ruckus Wireless, wie Golem.de aus Branchenkreisen erfahren hat. Bei dem Projekt, an dem Google beteiligt ist, soll es 7.500 Access Points geben, die alte Telefonzellen ersetzen.

In Deutschland hat der Hersteller von WLAN-Access-Points verschiedene Kunden. "Wir arbeiten in Deutschland zum Beispiel mit dem Hamburger Kabelnetzbetreiber Willy.tel zusammen", sagte Watson. Willy.tel will bis Mitte kommenden Jahres in Hamburg etwa 180 Access Points aufstellen. Sie sollen einen flächendeckenden WLAN-Empfang auf einem etwa 3,3 Quadratkilometer großen Gebiet ermöglichen.

Ruckus Wireless mit Hauptsitz im kalifornischen Sunnyvale hatte erst im April 2016 einer Übernahme durch Brocade zugestimmt. Brocade Communications Systems stellt Netzwerkprodukte wie Router, Storage Management und Switches her. Der Abschluss der Übernahme wird laut Watson im Zeitraum Juni bis Juli 2016 erwartet.

Hotspots da, wo Menschen warten

"Wir wollen WiFi-Hotspots da anbieten, wo Menschen warten und Videodaten herunterladen", betonte er. Dies lasse sich für die Betreiber mit Werbeeinblendungen finanzieren. Im Durchschnitt kosten die Hotspots für Indoor und Outdoor zwischen 1.000 und 5.000 US-Dollar.

Auch mehrere Fußballstadien in Deutschland haben ihr drahtloses Netzwerk von Ruckus erhalten. Hier sei die Herausforderung, mehrere zehntausend Smartphones gleichzeitig versorgen zu können. Das sei nicht einfach mit vielen Hotspots zu lösen, die sich gegenseitig überschneiden, sagte Watson. Ruckus Wireless liefert weltweit WiFi-Ausstattung für über 61.000 Unternehmen, Service-Provider, Behörden sowie kleine und mittlere Unternehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


genab.de 13. Mai 2016

3com gibts nimmer (hat die nicht HP gekauft) HP hat nun Aruba gekauft Cisco baut auch nur...

The Blue Parrot 10. Mai 2016

Auf den Kanälen 100-140 sind mit DFS und TPC aber 1000mW (30dBm) EIRP erlaubt.

The Blue Parrot 10. Mai 2016

Der UniFi AC Outdoor liegt bei $489.00. Der Ruckus XClaim! Xo-3 ist lieferbar für ca. 350¤,



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /