Wifi Halow: Neuer WLAN-Standard macht Bluetooth Konkurrenz
Weniger Energieverbrauch, größere Reichweite: Mit dem neuen WLAN-Standard Halow sollen mehr vernetzte Geräte an das Internet angeschlossen werden können.

Ein neuer WLAN-Standard soll gleich zwei Probleme bei der digitalen Vernetzung des Zuhauses lösen: Wifi Halow solle weniger Energie benötigen und gleichzeitig eine größere Reichweite haben, teilte die Industriegruppe Wifi Alliance am Montag auf der Technikmesse CES in Las Vegas mit. Möglich wird dies unter anderem durch die Nutzung eines niedrigeren Frequenzbandes. Was gleichzeitig auf Kosten der Übertragungsrate geht.
Halow nutzt dabei den neuen Standard IEEE 802.11ah, der für Frequenzbereiche unter 1 GHz vorgesehen ist, wobei Halow selbst das 900-MHz-Band verwendet. Die Wifi Alliance verspricht dabei nicht nur eine doppelte Reichweite, sondern auch robustere Verbindungen als bei bisher üblichen Standards wie WLAN-ac im 5-GHz-Band. Halow soll leichter in der Lage sein, Wände und andere Barrieren zu durchdringen. Auf diese Weise könnte in Zukunft ein komplettes Einfamilienhaus einschließlich Garten, Keller, Garage und Dachboden von einem einzigen WLAN-Router abgedeckt werden.
Einsatz für Sensoren und Wearables
Mit dem neuen Standard könnten dann Geräte vernetzt werden, die beispielsweise batteriebetrieben sind, nicht permanent Daten senden und keine hohe Übertragungsrate benötigen. Die Wifi Alliance nennt Sensoren und Wearables als Beispiele. Nach Angaben des Chipherstellers Qualcomm verfügt der 11ah-Standard über eine Mindestübertragungsrate von 115 KBit pro Sekunde. Auch niedrige Bandbreiten wie 1 oder 2 MHz würden unterstützt. Zudem würden Mac-Protokolle verwendet, die weniger Energie benötigten.
US-Medienberichten zufolge wird es aber noch eine Zeit lang dauern, bis die ersten Produkte mit diesem Standard auf den Markt kommen. Im Jahr 2018 sollen von der Wifi Alliance die ersten Halow-Geräte zertifiziert werden, berichtete The Verge.
Bei der Vorstellung auf der CES habe Kevin Robinson von der Alliance den Konkurrenten Bluetooth nicht direkt erwähnt. Allerdings habe er angedeutet, dass die Eigenschaften des neuen Standards mit denen von Bluetooth vergleichbar seien. "Was die Akkulaufzeiten betrifft, ist Halow vergleichbar mit Techniken, die schon auf dem Markt sind", sagte Robinson laut The Verge. Die Wifi Alliance gehe aber nicht davon aus, dass das Internet der Dinge nur über eine einzige Übertragungstechnik verfügen werde. Halow solle aber eine große Rolle spielen.
Nachtrag vom 5. Januar 2016, 16:00 Uhr
Der Router-Hersteller AVM erwartet erste Chips für Testzwecke in der zweiten Jahreshälfte. Aktuell setze man im Smart-Home-Bereich auf den Standard DECT ULE (Ultra Low Energy), teilte das Unternehmen auf Anfrage von Golem.de mit. Halow sei eine "weitere interessante Option", die künftig ein Teil des WLAN-Chips werden solle. Die Entwicklung sei im vollen Gange.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sieht interessant aus. Danke sehr. Werde ich mir in Ruhe durchlesen. Ich hoffe du hast...
Also mein Streaming-Lautsprecher hängt im heimischen WLAN, kann aber zur Konfiguration...
Gibt mehr als nur Schwarz-Weiß und An-Aus du Witzbold. Und in meinem Router hab ich die...
Wie man bei diesen ERPs eine höhere Reichweite erreichen will, ist mir erstmal...