Agile-Distributed-WLAN: Huawei stellt Technik für bessere WLAN-Abdeckung vor

Huawei hat nach eigenen Angaben das WLAN für Hotels neu erfunden. Eine dreischichtige Architektur soll die Lösung bringen. Dabei kommen auch mehr Kabel zum Einsatz.

Artikel veröffentlicht am ,
WLAN: Hotelzimmer besser versorgen
WLAN: Hotelzimmer besser versorgen (Bild: Huawei/Screenshot: Golem.de)

Huawei hat sein Agile-Distributed-WLAN vorgestellt. Der chinesische IT-Konzern will die WLAN-Versorgung in Hotels, Krankenhäusern, Universitäten und Lagern erleichtern.

70 Prozent des Datenverkehrs finden laut Huawei inzwischen in Innenräumen statt. Ein schwaches WLAN sei bei traditionellen Lösungen immer noch eine Herausforderung. Um dies zu überwinden, hat Huawei nach eigenen Angaben die traditionelle AC-(Access-Control-) und Fit-AP-Architektur geändert, in der es die Fit-AP-Schicht in zwei Teile unterteilt und eine dreischichtige Architektur geschaffen hat: AC + Central AP + Remote Radio Units (RRUs).

In dieser neuen Architektur verarbeite der zentrale Zugangspunkt Dienste, Konfigurationen und Roaming auf einheitliche Art und Weise, was die Verbesserung der Netzleistung und Verringerung der Anzahl der Managementknoten unterstütze. Zusätzlich setzt die verteilte Architektur kabelgebundene RRUs in Räumen ein, wodurch eine bessere Netzabdeckung gewährleistet werde. Diese Architektur soll die Nutzerkapazität von Räumen von 32 auf 80 erhöhen und die verfügbare Bandbreite pro Nutzer von 10 MBit/s auf 20 MBit/s. Zudem sind die RRUs ausschließlich für den Nutzerzugang und die Weiterleitung der Daten zuständig. Entsprechend falle die Leistung des zentralen Zugangspunktes um bis zu 20 Prozent höher aus als bei bisherigen APs.

Neuer Roaming-Modus für Nutzer

Agile-Distributed-WLAN von Huawei soll bis zu 48 Räume über einen Zugangspunkt versorgen können, wodurch die Anzahl der Konfigurationsknoten und der Konfigurationsaufwand reduziert würden. So könne eine Netzabdeckung für 10.000 Zimmer mit der Konfiguration von 200 Knoten erreicht werden.

Die Architektur ändert zudem den Roaming-Modus. Innerhalb des Netzbereichs eines AP werde eine unabhängige Roaming-Domain für jeden Nutzer geschaffen, um eine bessere Versorgung zu ermöglichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /