AVM: Fritzboxen für Supervectoring, G.fast und Docsis 3.1 kommen
Auf den kommenden großen IT-Messen MWC und Cebit werden Fritzboxen mit neuester Technik gezeigt. Doch Supervectoring, G.fast und Docsis 3.1 müssen erst einmal in den Netzen zum Einsatz kommen.

Drei neue Router wird AVM auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona und danach auf der Cebit ausstellen. Das gab das Berliner Unternehmen am 11. Februar 2016 bekannt. Die Fritzbox 7581 unterstützt Supervectoring VDSL 35b und Bonding von mehreren DSL-Leitungen. Die Fritzbox 7582 beherrscht Supervectoring 35b und G.fast. Die Fritzbox 7580 ist eine Erweiterung der schon vor einem Jahr angekündigten Fritzbox 4080, sie erscheint im zweiten Quartal 2016.
Laut der Deutschen Telekom ist durch Supervectoring eine Datenübertragungsrate von bis zu 250 MBit/s möglich. Die Telekom wird auch G.fast einführen. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest, nach aktuellem Stand werde es im Jahr 2018 passieren, so das Unternehmen. Bis zu 150 MBit/s würden bei 250 Metern erreicht, bis zu 500 MBit/s bei 100 Metern und bis zu 1 GBit/s unter 100 Metern.
Die Fritzbox 4040 ist eine Weiterentwicklung der Fritzbox 4020 ohne Modem. Die einfache Fritzbox 4020 beherrschte kein Dual-Band-WLAN. Drahtlose Übertragungen waren nur im 2,4-GHz-Band möglich, das aber immerhin mit 450 MBit/s (802.11n, 3x3). Die Fritzbox 4040 bietet nun Dual WLAN AC und N und Gigabit-Ethernet.
Fritzbox 6590 Cable
Die Fritzbox 6590 Cable wird noch Docsis 3.0 unterstützen. Auf dem MWC wird AVM auch Docsis 3.1 zeigen. Die Fritzbox 6590 Cable bietet 32-x-8-Kanalbündelung und WLAN mit 4x4 Dualband in 2,4 GHz und 4x4 in 5 GHz nach 802.11ac Wave 2 sowie Multi-User-MIMO-Technologie (Multiple Input Multiple Output) mit theoretischen Datenraten von bis zu 1,7 GBit/s im Downstream und 240 MBit/s im Upstream. AVM zeigte den Router bereits auf der Branchenmesse Anga Com im Sommer 2015 in Köln.
4x4 bei WLAN N mit bis zu 800 MBit/s sowie 4x4 bei WLAN AC Wave 2 mit Multi-User MIMO mit bis zu 1.733 MBit/s sollen beim Streaming über WLAN eine gute Leistung bringen.
Die neue Spezifikation Docsis 3.1 soll Datenraten von mehr als 10 GBit/s im Downstream und über 1 GBit/s im Upstream ermöglichen. Vodafone Kabel will in diesem Jahr die Datenübertragungsrate im Festnetz stark ausbauen. "Im Vodafone Kabel beginnt Vodafone 2016 mit dem Ausbau von 500 MBit/s an ausgewählten Standorten - und wird im gleichen Jahr auch die ersten Gigabitgeschwindigkeiten zeigen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist ja schön wenn die vor einem Jahr angekündigte 4080 bereits eine Erweiterung in Form...
Zitat des Herstellers: "Vigor130 kombiniert sichere Router-Funktionen mit einem...
Wenn man eine Fritzbox ohne Telefonanlage nutzt kann man aber nicht mehr das Smartphone...
Das ist zwar ein Anfängerfehler, aber Mut zur Lücke! Ich zahle für DSL 25 und rufe alle 2...
So stark unterscheiden sich die Boxen nicht. Die 7490, 7362, 7360, 7430, 3370, 3390...