Der Bitkom droht für seine Mitgliedsunternehmen damit, die Preise für Inlandstelefonate und mobile Internetnutzung zu erhöhen, falls die EU die Roaminggebühren am 11. September 2013 abschafft.
Vodafone hat angekündigt, seine Bedingungen für die Übernahme von Kabel Deutschland nicht zu ändern. Wenn die Zustimmung von 75 Prozent der Aktionäre am kommenden Mittwoch nicht zustande kommt, könnte Vodafone selbst von AT&T gekauft werden.
Ifa 2013 Die Vodafone-Tochter Otelo bietet ab sofort nicht nur Prepaid-Produkte, sondern auch Laufzeitverträge. Der Kunde kann zwischen drei Allnet-Tarifpaketen wählen, die gegen Aufpreis auch ohne Mindesvertragslaufzeit zu bekommen sind.
Ifa 2013 Die Telekom kommt mit einem integrierten Angebot aus Festnetz und Mobilfunk für Familien. Dazu können bis zu zwei mobile Familycards gebucht werden.
Ein Datenstick der Telekom erhält eine Softwareaktualisierung für LTE+. Auch Smartphones, die CAT4 unterstützen, kommen auf den Markt, hier macht Samsung den Anfang.
E-Plus kommt durch massiven Ausbau bei UMTS erstmals zusammen mit O2 auf den dritten Platz. Die Telekom liegt bei den Mobilfunkbetreibern wieder ganz vorne. Bei LTE ist Vodafone klar hinter der Telekom.
Die Telekom verabschiedet sich vom Vorruhestand. Ältere Beschäftigte können in Teilzeit gehen und Weiterbildungen besuchen. Sie sollen zusammen mit 6.000 Auszubildenden die Netzoffensive umsetzen.
Ein Telekom-Vorstand zeigt einen Honeypot des Unternehmens. Der Konzern setzt sie ein, um seine Angreifer zu studieren. Ein Raspberry-Pi-Logo war auf dem mobilen Honeypot zu erkennen.
Die Deutsche Telekom hat im Vorfeld der Ifa 2013 ihren Netzausbauplan für die nächsten Jahre präsentiert. Im Zentrum steht Glasfaser, aber alles geht um Vectoring, nicht um FTTH.
Mit dem Liquid S2 bringt Acer ein Android-Smartphone mit großem Display, schnellem Prozessor, LTE und einer 13-Megapixel-Kamera. Mit dieser kann der Nutzer auch hochauflösende Videos in 4K aufnehmen.
Aldi Talk bietet eine Mobilfunk-Flatrate für Telefonie, SMS und mobiles Internet zum Kampfpreis von 20 Euro im Monat an. Üblicherweise starten solche Tarife bei 25 Euro. Zudem gibt es für 13 Euro monatlich einen Tarif mit Telefon- und SMS-Freieinheiten und Internet-Flatrate.
Samsung bringt das Galaxy S4 Zoom auch in einer LTE-Version nach Deutschland. Damit können unterwegs aufgenommene Fotos noch schneller verschickt und in soziale Netzwerke hochgeladen werden.
Forscher der TU-Berlin haben einen DoS-Angriff auf GSM entwickelt, mit dem sich GSM-Netze mit wenigen Handys stören, aber auch Gespräche und SMS abfangen lassen. Sie haben dazu eine eigene Baseband-Firmware geschrieben, die ein kleines, aber entscheidendes Bisschen schneller ist als kommerzielle Implementierungen.
Für die Nutzung der Kabelkanalanlagen der Telekom zahlt Kabel Deutschland weiter viel Geld an die Telekom. Doch das Gericht lehnte eine Klage wegen zu hoher Gebühren heute ab.
Die Digitalkamera TheQ ist eine Kuriosität: Sie nimmt nur mit 5 Megapixeln auf, besitzt weder ein Zoomobjektiv noch einen Autofokus, eine Speicherkarte oder einen Blitz. Dafür wurden ein UMTS-Modem und eine Ringleuchte eingebaut.
Update O2 überarbeitet den Mobilfunktarif Blue Basic und bietet ihn künftig mit mehr Inklusivleistungen an. Bei gleichem Preis gibt es mehr Gratis-SMS und ein höheres ungedrosseltes Datenvolumen.
Ein Verkaufsleiter sagt aus, dass in einer Elektronikmarktkette Mobilfunkstörsender eingesetzt werden, um Kunden am Preisvergleich zu hindern. Eine spezielle Handwerkerkolonne erledige den Einbau verdeckt. Der Media Markt dementiert dies.
E-Plus schaltet Dual Cell für HSPA+ an. Der Technologiechef behauptet: "Heutige mobile Datenservices brauchen keine teuren Spitzendatenraten, sondern die Kapazität und Geschwindigkeit, die wir liefern."
Congstar wollte einem Kunden pro Rufnummernmitnahme im Festnetz 30 Euro berechnen. Dagegen hat das Berliner Unternehmen für Telekommunikation Easybell geklagt und gewonnen.
Update Egal ob Festnetz oder Mobilfunk: Mit computergesteuerten Überwachungssystemen wertet die Telekom alle Telefonate aus. Laut einem Bericht gibt es Überlegungen, künftig "unwirtschaftliche Kunden" mit Flatrate-Verträgen in teurere Tarife zu drängen. Die Telekom weist diese Darstellung zurück.
Die E-Plus-Tochter Blau.de schafft die Roaming-Gebühren für Telefonate aus EU-Ländern nach Deutschland ab. Der sogenannte Einheitstarif von 9 Cent pro Minute gilt somit in der EU und der Schweiz.
Essenbach im niederbayerischen Landkreis Landshut baut sich FTTH selbst. "Kommunale Maßnahmen werden nicht gefördert, wir bekommen keinen Cent", sagt der Bürgermeister.
Vodafone baut Basisstationen auf 150 MBit/s aus. Die derzeit typische Datenübertragungsrate bei LTE-Nutzern liegt zwischen 5 und 20 MBit/s je Teilnehmer.
Vodafone hat sein Angebot für den Kauf von Kabel Deutschland der Finanzdienstleistungsaufsicht und den Aktionären vorgelegt. Der Kabelnetzbetreiber wird mit 10,7 Milliarden Euro bewertet.
Vodafone darf nicht mit "grenzenlosem Surfen" für seinen Smartphone-Tarif Red M werben, weil P2P nur gegen Aufpreis von 9,95 Euro im Monat nutzbar ist. Das hat das Landgericht Düsseldorf entschieden.
Update Mobilfunk-Repeater dürfen ohne Genehmigung der Netzbetreiber nicht betrieben werden. Unternehmen, die beim Verkauf nicht darauf hinweisen, kann der Vertrieb verboten werden.
Mit einem Grundsatzurteil wollen Verbraucherschützer mehr Planungssicherheit für Kunden erreichen: Die Telekom soll zusagen, bei ihren Datentarifen künftig auf das sehr starke Drosseln zu verzichten, wie es ursprünglich geplant war.
In einem aufwendigen Test der Sprach- und Datenverbindungen großer wie lokaler Provider der Zeitschrift Connect gewinnen die Großunternehmen. Vor allem Kabelnetze sind abends oft überlastet, und die NGN-Strukturen wirken sich auch auf Telefonie aus.
Der Patentverwerter IPCom hat eine Vereinbarung mit der Telekom erreicht, bei der es möglicherweise um Lizenzgebühren in Millionenhöhe geht. Sie gewährt der Telekom Zugriff auf das gesamte Patentportfolio von IPCom.
In seinen Funkmodulen will Qualcomm bald eine neue Technik namens "CnE" anbieten. Damit ausgestattete Smartphones sollen nicht nur alle erreichbaren WLANs und 3G-Netze nutzen, sondern diejenigen auswählen, die für den Anwender am sinnvollsten sind.
Der angeschlagene Handyhersteller Nokia hat das Geld zusammenbekommen, um Siemens aus dem Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks auszukaufen. Doch die Finanzierung läuft über einen Kredit und ein Teil wird in Raten abgezahlt.
Vodafone bietet eine neue Roaming-Option für den Aufenthalt im EU-Ausland an. Für 3 Euro am Tag erhalten Red-Tarif-Kunden 100 Telefonminuten, 100 Gratis-SMS sowie ein Datenvolumen von 100 MByte. Bei allen übrigen Tarifen halbiert sich die Inklusivleistung.
Otelo verschlechtert den bisherigen Smartphone-Tarif: Statt 3.000 Gratis-SMS stehen dem Kunden nur noch 200 Freieinheiten für Telefonie und SMS zur Verfügung. Die enthaltene Datenflatrate blieb gleich.
Telefónica und Microsoft haben ein Bündnis geschlossen, um gemeinsam die Vermarktung von Smartphones mit Windows Phone 8 voranzutreiben. Damit soll Microsofts Plattform als Alternative zum Duopol von Apples iOS und Googles Android gestärkt werden.
O3b Networks hat seine ersten vier Satelliten in die Umlaufbahn geschickt. Sie liefern 1,2 GBit/s per Beam. Das O3b-Netzwerk soll Glasfaserbandbreiten über Satellit zu günstigen Preisen bieten.
Die Deutsche Telekom bietet Vertragskunden demnächst den Travel & Surf Wochenpass ohne Aufpreis an. Außerdem erhält der Wochenpass ein höheres Datenvolumen und der Preis für den Travel & Surf Day Pass M wird verringert.
Kabel Deutschland ist mit einem neuen Übernahmeangebot von Vodafone zufrieden und hat mit den Briten eine Grundsatzvereinbarung für den Verkauf geschlossen. Vodafone will jetzt erheblich mehr bezahlen.
Es gibt Geheimabkommen zwischen den großen Internetkonzernen und den US-Netzbetreibern gegen die Netzneutralität. Für einige Millionen US-Dollar erhalten Google, Microsoft und Facebook eine bevorzugte Datendurchleitung.
Auf der International Supercomputing Conference in Leipzig zeigen Telekom und Partnerfirmen eine Datenverbindung mit 400 GBit/s zwischen Dresden, München und Hamburg.
Update Die Telekom versucht, die Proteste gegen die DSL-Drosselung mit einem Zugeständnis zu beenden. Die Datenübertragungsrate soll nicht so stark reduziert werden wie bisher angekündigt, so ein unbestätigter Bericht.
Samsung hat offiziell das Galaxy Ace 3 vorgestellt. Das neue Ace-Modell kommt mit einem 4-Zoll-Display, der aktuellen Android-Version 4.2 und wird auch als LTE- und Dual-SIM-Variante erhältlich sein.
Telefónica Deutschland baut das eigene LTE-Netz weiter aus und will LTE im Juli 2013 auch in den drei Städten Duisburg, Essen und Hamburg anbieten. In Berlin wurde ein sogenannter O2 Live Concept Store eröffnet, um dem Kunden Smartphones und Tablets besser als bisher näherzubringen.